AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte himXML (gesprochen himix ML)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

himXML (gesprochen himix ML)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 12. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2020
Antwort Antwort
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 10. Apr 2018, 06:27
Moinmoin,

erstmal, super Lib, im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit.

Bei meinem neusten Projekt bekomm ich aber ein Problem.

Schnippsel der Daten

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
<Label1 Display="Label1" Kind="tkClass" Value="" Typename="Vcl.StdCtrls.TLabel" Parentname="" Qualified="Vcl.StdCtrls.TLabel">
  <Align Display="Align" Kind="tkEnumeration" Value="alBottom" Typename="TAlign" Parentname="TLabel" Qualified="Vcl.Controls.TAlign"/>
  <Alignment Display="Alignment" Kind="tkEnumeration" Value="taCenter" Typename="TAlignment" Parentname="TLabel" Qualified="System.Classes.TAlignment"/>
  <Anchors Display="Anchors" Kind="tkSet" Value="[akLeft,akRight,akBottom]" Typename="TAnchors" Parentname="TLabel" Qualified="System.UITypes.TAnchors">
Beim Zugriff auf die einzelnen Nodes (nach dem Laden) bekomme ich zwar den Node, aber nicht seine Attribute:

Delphi-Quellcode:
  xml := TXMLFile.Create(NIL,true);
  xml.LoadFromFile(filename);
  node := ftree.GetFirst();
  ndata := Ftree.GetNodeData(node);
  path := ndata^.Display;
  xnode := xml[path];
  if (xnode <> NIL) then
  begin
    :
Hab einen Haltepunkt beim if gesetzt, und mir xnode.Attributes.count anzeigen lassen....ist 0.
Ich hab das ganze nicht nur mit dem Rootnode sonder auch mit Subnodes auspropiert. Den Node bekomm ich,
die Attribute nicht.

Wo liegt das Problem ?
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.577 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 11. Apr 2018, 02:18
"path" stimmt auch?
siehe xnode.NodeType , xnode.Name , xnode.FullPath

Standardmäßig ist xoNodeAutoCreate in den Options aktiv.

Entweder deaktivieren oder erst prüfen, vorm Zugreifen.
xml.Options := xml.Options - [xoNodeAutoCreate];
Delphi-Quellcode:
if xml.Nodes.Exists(path) then begin
  xnode := xml[path];
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 11. Apr 2018, 04:57
Ja path stimmt, ich bekomme ja auch den Knoten an und für sich. Nur eben mit einer leeren Attributliste.

Beispiel:

Delphi-Quellcode:
path := 'Label1';
xnode := xml[path]
if (xnode <> NIL) then
  writeln(IntToStr(xnode.attributes.count));
Ergibt 0

Delphi-Quellcode:
path := 'Label1\Anchors';
xnode := xml[path]
if (xnode <> NIL) then
  writeln(IntToStr(xnode.attributes.count));
Ergibt 0

Während

  writeln(IntToStr(xml.rootnode.attributes.count)); Ergibt 6
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.577 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 11. Apr 2018, 10:13
Zitat:
ich bekomme ja auch den Knoten
Den Knoten, oder einen Knoten?
Wie gesagt, schalte mal die Option aus oder prüfe vorher.

Label1 ist dein Root-Node.
Da es immer nur einen Root-Node gibt, wird er quaso übersprungen, da er zu gefühlt 99,99% auch keine Attribute enthält.
xml[...] entspricht xml.RootNode.Nodes[...], also nur dem Inhalt des RootNodes.

Delphi-Quellcode:
path := 'Anchors'; // path := '../Label1/Anchors';
xnode := xml[path]
if (xnode <> NIL) then
  writeln(IntToStr(xnode.attributes.count));
Oder versuche mal xml.Nodes[...]
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Apr 2018 um 10:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 11. Apr 2018, 10:34
Ich bekomme DEN Knoten, da der Name übereinstimmt

Hab das ganze jetzt mal in ein extra Testprojekt verfrachtet.

Wenn ich die Option rausnehme, findet er garnix mehr.

Interresanterweise funktionierts mit .Nodes[].

Anbei ( auch für dich zum Testen) mal das Testprojekt.

Ich hatte eigentlich gedacht das XML[path] das gleiche ist wie xml.nodes[path]...scheinbar aber nicht.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip xmltest.zip (52,7 KB, 21x aufgerufen)
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²

Geändert von Ghostwalker (11. Apr 2018 um 11:00 Uhr) Grund: erweiterung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.577 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 11. Apr 2018, 11:52
Ich hatte eigentlich gedacht das XML[path] das gleiche ist wie xml.nodes[path]...scheinbar aber nicht.
XML[path] Kurz für XML.Node[path] ist XML.RootNode.Node[path] bzw. ganz genau XML.RootNode.Nodes.Node[path]

Zitat:
Ich bekomme DEN Knoten, da der Name übereinstimmt
Selber falsch nachgedacht.
Der Name muß ja stimmen, da der "fehlende" Knoten ja mit diesem Namen angelegt wird, nach welchem gesucht wurde.

Delphi-Quellcode:
xml := TXMLFile.Create;
//xml.Options := xml.Options - [xoNodeAutoCreate];
if xml['blubb'] = nil then
  ShowMessage('mähhh');
ShowMessage(xml.asXML);
xml.Free;

xml := TXMLFile.Create;
if xml['blubb'].Text = 'blubberthen
  ;
xml['abc/def'].Text := 'xyz';
xml['abc/hij'].Attribute['uvw'] := 666;
ShowMessage(xml.asXML);
xml.Free;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 12. Apr 2018, 03:03
So..hab ein bischen weiter experimentiert.

Mit der Option, wird quasi der Knoten "Label1" doppelt angelegt, einmal ohne Attribute durchs Autocreate und danach einmal mit durchs Dok. Soweit klar.

Was mich jetzt noch ein wenig irretiert, ist die Pfadangabe (mit Autocreate Off).

'..\Label1\Anchors' gibt mir den Knoten zurück. Aber Label1 hat keinen Parentknoten (is ja lt. Dokument der Root).

Der Pfad '\Label1\Anchors' dagegen gibt mir NIL zurück, obwohl das doch eigentlich soviel heißt wie "Selektiere ausgehend vom Rootnode ('\') den Childnode "Anchors" vom Node "Label1" ?

Zumindest lese ich das Hier so.

Danke schon mal
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
xml - MSXML alternative - Stack Overflow This thread Refback 28. Jun 2011 15:34

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz