AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

for-Schleife gegen über while-Schleife

Ein Thema von Luckie · begonnen am 21. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2009
Antwort Antwort
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: for-Schleife gegen über while-Schleife

  Alt 21. Mär 2009, 21:52
Für mich ist das nicht umständlich. Ich war noch nie Tippfaul und ob ich da nun eine Zeile spare ist nicht relevant für mich. Ich versuche strukturiert zu Programmieren. Deshalb sind die erwähnten Befehle nicht existent. Sie sind auch nicht nötig. Wenn man ohne sie nicht auskommt ist das ja ok, aber man programmiert dann eben nicht strukturiert, zumindest nicht an den Stellen, an denen man diese unstrukturierten Sprungbefehle benutzt.
Nach der Kompilierung wird ja sowieso alles zu Sprüngen und Vergleichen umgesetzt. Aber das ist ja gerade der entscheidene Vorteil einer Hochsprache, das man strukturell Programmieren kann. Will man das nicht, kann man genauso gut auch gleich in Assemblercode programmieren, den kann man dann auch hoch optimieren. Für mich geht es um das Lösen von komplexen Problemen und da interessiert mich nur die innere Schönheit und somit stabile Erweiterbarkeit von Systemen. Und diese Rubustheit erhält man nunmal eher, wenn man auf Strukturierte Programmierung setzt.
Wie gesagt, wer das nicht kann bzw. nicht will soll das so machen wie er will. Aber ich frage mich dann immer, warum soll ich mir so einen überflüssigen Blödsinn merken, wenn es auch ohne geht? Ich brauche nicht drüber nach zudenken, ob ich da jetzt ein exit setzt oder nicht. Da es für mich nicht existiert, stellt sich die Frage nicht.

Und dein tolles Kommentar, mit der vermeintlich Altertümlichen-Nicht-Dazu-Lernenden-Art ist quatsch, weil genau die Befehle, über die wird gerade diskutieren aus dieser Vergangenheit kommen. Also ein Starrsinn und Nicht-Dazu-Lernen ergibt sich hier nur, wenn man diese immer noch einsetzt.

@Satty67: ja ok, dabei liegt die Betonung aber auf gelegentlich. Also im Umkehrschluss nicht immer! Also nach dem Motto es gibt auch was anderes und es ist nicht notwendig und wie ich weiter oben ja schon geschrieben habe: Ausnahmen bestätigen die Regel. Ausnahmen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz