AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal Lazarus ein Gewinner der Wirtschaftskrise?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus ein Gewinner der Wirtschaftskrise?

Ein Thema von konbra · begonnen am 13. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2009
 
MacWomble

Registriert seit: 10. Apr 2007
2 Beiträge
 
#35

Re: Lazarus ein Gewinner der Wirtschaftskrise?

  Alt 16. Mai 2009, 13:24
Zitat von R2009:
sorry,
aber ich glaube dir das nicht. Wo verkaufts du deine Rechner?
Wie heisst dein Geschäft? Wieviele Rechner verkaufst du so?
Wir haben mit mehr als 100 Händlern Kontakt, berichten uns alle das Gegenteil.
Nach wie vor wird, bei den grossen Lieferanten, WinXP installiert.
Ubuntu als Primärbetriebssystem ist nirgends dabei. Versorgst du einen Nischenbereich?
Ich besitze seit 1993 ein Systemhaus in der Nähe von Freiburg und wir verkaufen hauptsächlich an Privatanwender und kleinere Gewerbebetriebe.
Die Zielgruppe ist in diesen Bereichen weit gefächert, also nicht nur ein Nischenbereich.
Zu unseren Kunden zählen z.B. Handwerker, Vereine und Dienstleister.

Weshalb generell wenige Händler in diesen Markt einsteigen liegt mit Sicherheit nicht an der Softwarequalität sondern an den entgehenden Gewinnen am Softwareverkauf.

Die genauen Rechnerzahlen sind irrelevant und werden hier nicht genannt (welcher Händler würde das schon tun?)
Tatsächlich legen wir sehr viel Wert auf eine gute Beratung und Kundenbetreuung - was durch Vertrauen belohnt wird.
Ferner gehen die Kunden kein Risiko ein, da wir ggf. kostenlos die Uminstallation von Linux auf XP etc. übernehmen,
bzw. wir den Kunden auch nach dem Kauf nicht mit eventuellen Fragen oder Problemen allein lassen.

Da wir die Rechner nach unseren Vorgaben fertigen lassen, stellt sich nicht das Problem mit beigelegter Software.
Allenfalls im Notebookbereich (wir vertreiben die Marken HP, Toshiba und Sony) ärgern wir uns des öfteren über den Zwangskauf eines Betriebssystems.

Der einzige Bereich der ausgespart bleibt benötigt i.d.R. Software, welche unter Linux nicht lauffähig ist (z.B. Lexware) und für die es leider noch keine sinnvolle Alternative gibt. In vielen dieser Fällen setzen wir dann aber auch auf XP in der Virtualbox.

In der Softwareentwicklung arbeiten wir seit Anfang 2008 mit Lazarus (zuvor MS Visual-Studio und Delphi) und entwickeln plattformunabhängig unter Linux für die Zielbetriebssysteme Linux und Windows (Büro-Organisationssoftware, Datenkonverter, Kalkulationsprogramme etc)

Gruß
Klaus Riesterer

Die Website ist zwar in Überarbeitung, beantwortet aber die übrigen Fragen: http://www.ctr-boss.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz