|
![]() |
|
Registriert seit: 14. Apr 2003 Ort: Stuttgart 1.701 Beiträge Delphi 7 Professional |
#1
![]() Lazarus ist nach meiner Beobachtung tendenziell weniger fehlertolerant als Delphi, so daß diese Arbeit auch viele (kleine) Fehler in den Delphi-Quelltexten offenbarte.
![]() Hinzu kam auch noch eine Spalte für 32-Bit-Module (Ergebnisse sind nur unter 64 Bit möglich), ich konnte allerdings noch kein Programm finden, das welche benutzt.
![]() Für die volle Funktionalität empfielt sich, das Programm als Administrator bzw. mit Administratorrechten auszuführen. Damit kann man auch in den Systemprozessen und -threads fast nach Belieben schalten und walten, d.h. Prioritäten verändern oder sogar Prozesse bzw. deren Threads (gewaltsam) beenden (die Privilegien dafür holt sich das Programm zum Programmstart). Zu meinem Erstaunen läßt sich damit sogar Windows 6.1 („7“) zum Absturz bringen.
![]() Das 32-Bit-Compilat funktioniert im übrigen auch und sogar unter Windows ME.
![]() Wochen-, ja monatelange Ein-Mann-Projekte können kaum fehlerfrei sein, zumal man dabei nur sein eigener Korrektor ist bzw. sein kann. Fehlerberichte sind mithin mit Dank willkommen!
*Umlaute werden nicht korrekt dargestellt, was man z.b. in der Titelleiste sieht (f?r, Prioritaets?nderung). *Die WindowsModuleFileName Spalte bei "Windowanzahl" (warum verwendest du eigentlich keine deutschen Begriffe?) enthält öfters mal Müllzeichen. *Wozu die Spalte dwSize? Die ist eh immer gleich bei deiner SDK Version. *Handles werden normalerweise nicht und Speicheraddressen auf keinen Fall in dezimaler Schreibweise angegeben (8791771447296 ... was sind denn das für Zahlen?) *Man kann die Spalten garnicht größer machen, d.h. einige Daten werden einfach abgeschnitten. (Schau dir mal das an: ![]() *Beste Meldung "Fenster ohne Childwindows" ![]() *Beste Spalten: "sichtbar?" und "enabled?"
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation? Goto: ![]() |
![]() |
Registriert seit: 25. Nov 2005 1.474 Beiträge Delphi 10.1 Berlin Starter |
#2
Danke!
![]() ![]() Lazarus ist nach meiner Beobachtung tendenziell weniger fehlertolerant als Delphi, so daß diese Arbeit auch viele (kleine) Fehler in den Delphi-Quelltexten offenbarte.
![]() ![]() Hinzu kam auch noch eine Spalte für 32-Bit-Module (Ergebnisse sind nur unter 64 Bit möglich), ich konnte allerdings noch kein Programm finden, das welche benutzt.
![]() ![]() Für die volle Funktionalität empfielt sich, das Programm als Administrator bzw. mit Administratorrechten auszuführen. Damit kann man auch in den Systemprozessen und -threads fast nach Belieben schalten und walten, d.h. Prioritäten verändern oder sogar Prozesse bzw. deren Threads (gewaltsam) beenden (die Privilegien dafür holt sich das Programm zum Programmstart). Zu meinem Erstaunen läßt sich damit sogar Windows 6.1 („7“) zum Absturz bringen.
![]() ![]() Das 32-Bit-Compilat funktioniert im übrigen auch und sogar unter Windows ME.
![]() *RF: Im Kontextmenü steht "Prozeß". Richtig wäre "Prozess". Das kommt öfters vor.
![]() *Umlaute werden nicht korrekt dargestellt, was man z.b. in der Titelleiste sieht (f?r, Prioritaets?nderung).
![]() *Die WindowsModuleFileName Spalte bei "Windowanzahl" (warum verwendest du eigentlich keine deutschen Begriffe?) enthält öfters mal Müllzeichen.
![]() *Wozu die Spalte dwSize? Die ist eh immer gleich bei deiner SDK Version.
![]() *Handles werden normalerweise nicht und Speicheraddressen auf keinen Fall in dezimaler Schreibweise angegeben (8791771447296 ... was sind denn das für Zahlen?)
![]() *Man kann die Spalten garnicht größer machen, d.h. einige Daten werden einfach abgeschnitten. (Schau dir mal das an:
![]() ![]() *Beste Meldung "Fenster ohne Childwindows"
![]() ![]() *Beste Spalten: "sichtbar?" und "enabled?"
Gruß Delphi-Laie |
![]() |
Registriert seit: 14. Apr 2003 Ort: Stuttgart 1.701 Beiträge Delphi 7 Professional |
#3
![]() Leider nein. Windows 7 hat es z.B. geschafft, ein Verzeichnis zu erstellen, an das ich beim besten Willen nicht herankomme. Es gelang mir einfach nicht, mich - auch als Adminstrator - als Besitzer dort mit einzutragen, geschweige denn, irgendwelche anderen Besitzer zu löschen. Also komme ich dort nicht heran. Das Zeitalter, daß man selbst als Administrator auf dem Computer alles kann und darf, geht langsam, aber sicher zu Ende.
![]() Oh nein, nicht doch! Die tradierte Orthographie ist nicht falsch, das hat sogar das BVerfG klargestellt. Ich verwende auch gar keinen scheinbaren Neuschrieb (in Wirklichkeit Orthographie des 18. und 19. Jahrhunderts!), sondern vermeide lediglich Inkompatibiliäten mit Sonderzeichen.
![]() ![]() *Umlaute werden nicht korrekt dargestellt, was man z.b. in der Titelleiste sieht (f?r, Prioritaets?nderung).
Es wäre interessant zu wissen, woran das liegt. Vllt sind auch deine PAS Dateien kein UTF8 ? ![]() ![]() *Die WindowsModuleFileName Spalte bei "Windowanzahl" (warum verwendest du eigentlich keine deutschen Begriffe?) enthält öfters mal Müllzeichen.
![]() ![]() *Wozu die Spalte dwSize? Die ist eh immer gleich bei deiner SDK Version.
pe.dwSize:=SizeOf(TProcessEntry32); ![]() ![]() *Handles werden normalerweise nicht und Speicheraddressen auf keinen Fall in dezimaler Schreibweise angegeben (8791771447296 ... was sind denn das für Zahlen?)
![]() ![]() *Beste Meldung "Fenster ohne Childwindows"
![]() Falls du für Kunden ein Programm schreiben solltest, ist diese Meldung nichts wert. Ich wusste im ersten Augenblick auch nicht, was ich damit anfangen sollte. Aber das nur so als Tipp. ![]() ![]() *Beste Spalten: "sichtbar?" und "enabled?"
![]() PS: Hast du eigentlich etwas Interessantes zu berichten, was die Konvertierung von 32bit auf 64bit betrifft? Würde mich interessieren.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation? Goto: ![]() |
![]() |
Registriert seit: 25. Nov 2005 1.474 Beiträge Delphi 10.1 Berlin Starter |
#4
![]() ![]() Leider nein. Windows 7 hat es z.B. geschafft, ein Verzeichnis zu erstellen, an das ich beim besten Willen nicht herankomme. Es gelang mir einfach nicht, mich - auch als Adminstrator - als Besitzer dort mit einzutragen, geschweige denn, irgendwelche anderen Besitzer zu löschen. Also komme ich dort nicht heran. Das Zeitalter, daß man selbst als Administrator auf dem Computer alles kann und darf, geht langsam, aber sicher zu Ende.
![]() ![]() Oh nein, nicht doch! Die tradierte Orthographie ist nicht falsch, das hat sogar das BVerfG klargestellt. Ich verwende auch gar keinen scheinbaren Neuschrieb (in Wirklichkeit Orthographie des 18. und 19. Jahrhunderts!), sondern vermeide lediglich Inkompatibiliäten mit Sonderzeichen.
![]() ![]() ![]() *Umlaute werden nicht korrekt dargestellt, was man z.b. in der Titelleiste sieht (f?r, Prioritaets?nderung).
Es wäre interessant zu wissen, woran das liegt. Vllt sind auch deine PAS Dateien kein UTF8 ? ![]() ![]() ![]() *Die WindowsModuleFileName Spalte bei "Windowanzahl" (warum verwendest du eigentlich keine deutschen Begriffe?) enthält öfters mal Müllzeichen.
![]() ![]() ![]() *Wozu die Spalte dwSize? Die ist eh immer gleich bei deiner SDK Version.
![]() ![]() ![]() *Handles werden normalerweise nicht und Speicheraddressen auf keinen Fall in dezimaler Schreibweise angegeben (8791771447296 ... was sind denn das für Zahlen?)
![]() ![]() ![]() *Beste Meldung "Fenster ohne Childwindows"
![]() Falls du für Kunden ein Programm schreiben solltest, ist diese Meldung nichts wert. Ich wusste im ersten Augebblick auch nicht, was ich damit anfangen sollte. Aber das nur so als Tipp. ![]() ![]() PS:
Hast du eigentlich etwas Interessantes zu berichten, was die Konvertierung von 32bit auf 64bit betrifft? Würde mich interessieren. ![]() Bis auf die tlhelp64-pas-Unit, die ich benötigte, weil die jwatlhlp32-unit von FPC nicht 64-bittig ist, ist der Compilierungsbericht genauso erfreulich wie gähnend langweilig: Es funktioniert mit beiden Lazarussen perfekt; 64 Bit erzeugen nicht eine Fehlermeldung oder auch nur Warnung mehr! Lazarus ist für mich trotz des etwas schwerfälligeren, weniger komfortablen Umganges als Delphi eine ernstzunehmende Programmiersoftware. Gruß Delphi-Laie |
![]() |
Registriert seit: 14. Apr 2003 Ort: Stuttgart 1.701 Beiträge Delphi 7 Professional |
#5
pe.dwSize:=SizeOf(TProcessEntry32);
SizeOf wird zur Kompilierzeit in einen konstanten Wert umgewandelt. Der Record TProcessEntry32 ist ja bekannt, und damit auch seine Größe. D.h. da steht dann z.B. wirklich
pe.dwSize := 134;
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation? Goto: ![]() |
![]() |
Registriert seit: 19. Okt 2008 Ort: Dresden 765 Beiträge FreePascal / Lazarus |
#6
![]() ![]() *Beste Meldung "Fenster ohne Childwindows"
![]() ![]() Fenster ohne Unterfenster
Peter
"Div by zero Error" oder auch: "Es geht auch ohne Signatur!". |
![]() |
Registriert seit: 25. Nov 2005 1.474 Beiträge Delphi 10.1 Berlin Starter |
#7
![]() pe.dwSize:=SizeOf(TProcessEntry32);
SizeOf wird zur Kompilierzeit in einen konstanten Wert umgewandelt. Der Record TProcessEntry32 ist ja bekannt, und damit auch seine Größe. D.h. da steht dann z.B. wirklich
pe.dwSize := 134; Hülle ich diese Größenzuweisung mit zwei Ausgaben ein, z.B.
Delphi-Quellcode:
, dann erscheinen - logischerweise zur Laufzeit - unterschiedliche Werte: Der erste ist abenteuerlich, der zweite dürfte/müßte stimmen. Edit: Klar, stimmt schon, was Du schreibst, denn SizeOf ist ja das, was übergeben wird, war mein Versehen.
showmessage(inttostr(pe.dwSize));
pe.dwSize:=SizeOf(TProcessEntry32);//oder pe.dwSize:=SizeOf(pe); showmessage(inttostr(pe.dwSize)); ![]() ![]() ![]() *Beste Meldung "Fenster ohne Childwindows"
![]() ![]() Fenster ohne Unterfenster
Eine neue, weiter fehlerbereinigte Version dieses kleinen Programmes werde ich in Kürze in meinem Eröffnungsbeitrag veröffentlichen. |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |