AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi *gelöst* Delphi Programm <-> Web Oberfläche //Kommunikation?

*gelöst* Delphi Programm <-> Web Oberfläche //Kommunikation?

Ein Thema von Darkface · begonnen am 25. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2013
 
Darkface

Registriert seit: 18. Apr 2008
89 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#14

Re: Delphi Programm <-> Web Oberfläche // Kommunikatio

  Alt 26. Mai 2009, 23:46
So nach ausreichend langen Tests ist diese Art der Übertragung absolut Funktionstüchtig ich bin begeistert !

Dieser Messagebox Bug war nach Neustart von Delphi & neu kompilieren weg ^^.

Außerdem habe ich meinen Browser veranlasst in einer Dauerschleife die Zahlen von 1 bis 50 in jeweils einer Zeile zu senden, habe diese dann vom Programm einlesen und auf Übertragungsfehler überprüft. Als mir mein Programm dann fröhlich meldete: "11743/11743 //Alle richtig" hab ichs dann auch geglaubt . Danke an Real-TTX für die TCP Server Idee die perfekt funktioniert!

Nochmal QuellText und im Anhang auch alle Dateien von der Funktionierenden Lösung:

PHP:
Code:
<?php
$port = 21000;
$fp = fsockopen("tcp://127.0.0.1", $port, $errno, $errstr);
if (!$fp) {
    echo "ERROR: $errno - $errstr
\n";
} else {
    fwrite($fp, "Text der Übertragen werden soll");
    fclose($fp);
}
?>
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  If Button1.Caption='VerbindenThen //Falls nicht Verbunden
  begin
    TcpServer1.Active:=true; //Verbinden
    Button1.Caption:='Trennen'; //Button entsprechend umbenennen :D
  end Else
  begin //Falls Verbunden
    TcpServer1.Active:=false; //Trennen
    Button1.Caption:='Verbinden'; //Button entsprechend umbenennen :D
  end;
end;

procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  TcpServer1.Close;
end;

procedure TForm1.TcpServer1Accept(Sender: TObject; ClientSocket: TCustomIpClient);
var s:string;
begin
  s:=Clientsocket.Receiveln; //Zeile Empfangen...
  ShowMessage(s); //..und zweimal...
  Memo1.Lines.Add(s); //ausgeben
end;
Danke allen war ja am Ende ganz Simpel - Damit ist auch ein umfangreicheres Webinterface ohne Probleme sehr sehr einfach möglich!
Was haltet ihr von dieser Lösung? Gibt es villeicht noch Vorschläge zur Verbesserung?

Gruß
Angehängte Dateien
Dateityp: rar phpzudelphi_204.rar (195,2 KB, 28x aufgerufen)
Alexander
Ich halte Ordnung.
Zum Beispiel mein Schreibtisch: Hier ist alles zeitlich geordnet - was zuletzt kam, liegt oben. (Frank Erhoff)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz