AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Fehler durch Verbindungsverlust abfangen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler durch Verbindungsverlust abfangen

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 8. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2009
 
Benutzerbild von erich.wanker
erich.wanker

Registriert seit: 31. Jan 2008
Ort: im schönen Salzburger Land
464 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#3

Re: Fehler durch Verbindungsverlust abfangen

  Alt 8. Jul 2009, 12:54
Hallo Himitsu,

??? .. irgendwie steh ich auf dem Schlauch..

Wenn ich die Zeos connection via Try except absichere - hilft das nichts
Wenn ich ein Query SQL Statement via try except absichere - hilft das auch nix


TZConnection beforeDisconnect und AfterDisconnect sind ja "geplante und bewußte" Abschaltungen.. mit diesen Events kann ich also auch nix anfangen..


Wenn ich den Switch abdrehe - und in einem DBGrid den nächsten record anklicke - kommt:

Zitat:
SQL Error: Unable to complete network request to host"@1". Error writing data to the connection. Eine vorhandene verbindung wurde vom Remotehost geschlossen.
. Error Code: -902. Unsuccessful execution caused by a system error that precludes successful execution of subsequent statements The SQL: Select trallala ....

..

Erich
Erich Wanker - for life:=1971 to lebensende do begin ..
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz