AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi MySQL Zugriff über Delphi 2009
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL Zugriff über Delphi 2009

Ein Thema von Vasco da Gama · begonnen am 21. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2009
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

Re: MySQL Zugriff über Delphi 2009

  Alt 21. Aug 2009, 10:13
Zitat von Vasco da Gama:
Zitat von Bernhard Geyer:
Da zu zu 99,9% PHP zur Verfügung hast wirst du dir da was basteln müssen (Stichwort: WebService, JSON, ...)
Heißt das, dass ich mit Delphi auf php zugreifen kann und damit auf die DB?
Wenn du es so ausdrücken willst, dann ja. Ob du das letztlich wirklich kannst, hängt davon ab, wie viel Zeit und Lust du hast, dich beispielsweise in das von Bernhard genannte Thema Webservices einzuarbeiten. Mit Webservices kannst du dann, sehr grob gesagt, deine Homepage so erweitern, dass sie nicht nur ein "normales" Angebot für Menschen bereitstellt, sondern auch Funktionen, die eher für andere Computer gedacht sind. Diese Funktionen kannst du dann direkt aus Delphi heraus aufrufen (fast so, wie Funktionen in deinem eigenen Programm) und damit dann Aktionen auf dem Server auslösen.

Um das machen zu können, müsstest du dich mit PHP auskennen, und dann diese entsprechenden Funktionen in PHP auf dem Server implementieren. In deinem Fall also wahrscheinlich eine Funktion, die etwas in die MySQL-Datenbank schreibt. Diese Funktion sollte dann ein paar Parameter haben, mit denen du ihr mitteilen kannst, was in die DB geschrieben werden soll. Und aus Delphi heraus rufst du sie dann einfach mit den entsprechenden Parametern auf und schreibst somit dann über einen kleinen Umweg in die Datenbank. Ob das von der Performance oder der Art der Daten her für dich letztlich relevant ist, kann ich natürlich erstmal nicht beurteilen.

Wenn das für dich interessant klingt, solltest du vielleicht folgendes tun:
  • Erstmal ein bisschen die Suchmaschine deiner Wahl mit der Suche nach "Webservices" oder "Web Services" beschäftigen und dich etwas ins Thema einlesen. Du solltest dabei dann auch über Stichworte wie SOAP oder WSDL stolpern.
  • Rausfinden, ob das PHP bei deinem Provider SOAP/Webservices direkt unterstützt, oder ob du da noch selber etwas einrichten musst. Eine kleine Bibliothek, die nach meiner Erfahrung bei so gut wie jedem Provider laufen sollte, wäre im Notfall nuSOAP.
  • Dich mit der Umsetzung von Web Services in Delphi beschäftigen. Wenn du soweit bist, ist das dann eigentlich kinderleicht - es gibt z.B. bei den Kollegen von nebenan ein Tutorial.

Tja, jetzt liegt wohl letztlich dann daran, ob du Zeit und Lust hast, dich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich fands damals eigentlich ganz spannend und faszinierend, was so alles geht.

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz