AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein SVN Revision als Buildnummer nutzen in Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SVN Revision als Buildnummer nutzen in Delphi

Ein Thema von Daimonion · begonnen am 27. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2013
 
pertzschc

Registriert seit: 29. Jul 2005
Ort: Leipzig
318 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

Re: SVN Revision als Buildnummer nutzen in Delphi

  Alt 28. Aug 2009, 00:16
Zitat von Daimonion:
Das hört sich doch schon mal gut an. Da hab ich auch gleich wieder einen Grund mehr meinen Chef von einer neueren IDE zu überzeugen.
Wie macht Delphi das denn mit den Versionsnummern? Kann man die irgendwo manuell in den Sourcen einstellen, oder sind die nur über die Projekteinstellungen und dessen Dialoge verfügbar? Noch nutzen wir Delphi5...
Wir machen das mit ANT-Skripten. Darin bauen wir eine cfg-Datei für den Kompiler und kompilieren unsere Projekte mit BCC32.exe. Beim Aufbau der cfg-Datei lesen wir die entsprechende SVN-Revisionsnummer, die dem Stand der Sourcen auf dem Rechner entspricht und setzen diese als Buildnummer im cfg ein. Wir benutzen Delphi 7. Falls Du gleich noch ein Setup z.B. mit Innosetup haben willst, auch dessen ISS Datei lässt sich so mit der Build/Revisionsnummer versehen und auch per Kommandozeile kompilieren.

Gruß,
Christoph
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz