AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Manifest-Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Manifest-Creator

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2015
Antwort Antwort
Seite 9 von 12   « Erste     789 1011     Letzte »    
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: Manifest-Creator

  Alt 28. Mai 2010, 12:14
Hmhhh.

Nun sucht er die manifest.ini an einem sehr speziellen Ort.
Wie das denn?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
pfad_159.jpg  
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

Re: Manifest-Creator

  Alt 28. Mai 2010, 12:38
Das liegt leider nicht an meinem Programm.
In Delphi 2006 tritt das selbe Problem auf.

Aus irgendeinem Grund ersetzt Delphi das "$PROJECT" im Parameter nicht durch Projektdatei+Pfad.

(gut, in Delphi geht es auch nich, aber dieses kenn $PROJECT noch nicht)


Da werde ich wohl mal gucken müssen, wieso Delphi, bzw. die IDE da nix ersetzt und welche Variable in D7 verwendet werden muß.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: Manifest-Creator

  Alt 28. Mai 2010, 12:48
Zitat von himitsu:
Da werde ich wohl mal gucken müssen, wieso Delphi, bzw. die IDE da nix ersetzt und welche Variable in D7 verwendet werden muß.
Hallo himitsu,

Danke. Ich hab aber D2007 nicht D7. Aber vermutlich egal.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: Manifest-Creator

  Alt 28. Mai 2010, 12:53
Zitat von taveuni:
Danke. Ich hab aber D2007 nicht D7. Aber vermutlich egal.
Die 2007 hab ich halt nicht, aber ich denke mal, als Vergleich dürfte die 2006 (Turbo Delphi) ausreichen, denn dort sieht der Fehler auch so aus.

Ich mach rade einen anderen Thread dazu auf, denn es liegt eindeutig an Delphi
und vielleicht kennt ja jemand eine Lösung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Manifest-Creator

  Alt 29. Mai 2010, 13:15
Wenn die IDE-Integration jetzt nicht läuft, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Zitat:
aber aus gegebenem Anlaß geht ich nun erstmal über eine zweite Anwendung, welche die/den "einen" übergebenen Parameter analysiert, beim Fehlen der " die vielen Parameter wieder zu Einem zusammensetzt, alles um das Parameter-Prefix und den zweiten Parameter erweitert und das dann an meinen MC weiterleitet.
> http://www.delphipraxis.net/internal...156608#1156608

Nicht wuntern, die zweite Anwendung ist direkt in der EXE integriert und wird bei Bedarf ins Programmverzeichnis kopiert.
(witzig nur, daß diese EXE in D4 kompiliert größer ist, als mit D7 ... ok, danach wird es immerhin wieder größer)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: Manifest-Creator

  Alt 31. Mai 2010, 06:44
Guten Morgen!

Erfreulich was Du übers Wochenende gemacht hast. Ich hab Deine letzte Version getestet.
Funktioniert bei mir perfekt!

Etwas vermutlich nebensächliches:
Im Programmverzeichnis des Creators wird eine .manifest erstellt
(vermutlich die letzte welche bearbeitet wurde?).

Wunsch: Eine Kleinigkeit würde ich mir noch wünschen:
Nämlich die Möglichkeit ein komplettes (Creator-)Projekt als default Template zu erstellen.
Die Abweichung zum Programmdefault könntest Du ja in der ManifestCreator.ini im Programmverzeichnis
speichern? Wenn dann der Creator aus der IDE aufgerufen wird und kein $Project.manifest.ini vorhanden
ist könnten einfach die Parameter aus dem default geladen werden.
Damit würde sich meiner Meinung nach auch erübrigen noch mehr Parameter via Kommandozeile zu integrieren.

Vielen Dank für Deine Arbeit für etwas was eigentlich schon lange in die IDE gehört hätte.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: Manifest-Creator

  Alt 31. Mai 2010, 21:21
  • neue Parameterbehandlung
    wenn dieses noch ein bissl ausgefeilter ist, dann könnte die IDE-Integration vielleicht auch wieder ohne Hilfsprogramm laufen
  • die IDE-Integragion scheint aber wenigstens erstmal zu laufen
  • ActiveX und die unterstützen OS werden nun unmissverständlicher in der Projektdatei gespeichert, so daß es zu weniger Ladeproblemen kommt, wenn sich die entsprechende Liste inzwischen geändert hatte
  • außerdem wird nun die ActiveX-Liste gespeichert, wenn sie von einem zu ladenden Projekt benötigt wird, und somit auch die Einträge richtig geladen werden
  • das Manifest in der Resource wird nicht mehr komprimiert ... Windows mochte es irgendwie nicht, wenn da zuviele Leerzeichen und Zeilenumbrüche fehlten (es meinte dann die Datei sei nicht Standardkonform)
  • man kann ein Standardprojekt abspeichern (siehe Optionen)
  • alternativ kann man via Parameter auch ein anderes Standardprojekt angeben
  • via Parameter lassen sich auch die Versionsinfos unter Idendity/Identität ändern
  • für diese Parameter einfach mal in den [info]-Teil des Programms schauen
  • eine über die IDE-Integration erstelle Projektdatei wird nicht mehr gleich zu Programmstart angelegt/gespeichert (war etwas blöd, wenn man das Programm beendete und "Nee, nicht speichern" sagte)
  • Zitat:
    Im Programmverzeichnis des Creators wird eine .manifest erstellt
    (vermutlich die letzte welche bearbeitet wurde?).
    Hier wurde nur etwas falsch verglichen und je eine "namenlose" Datei angelegt, wenn über den Parameter eine Projektdatei geladen wurde, aber darin kein .manifest oder .rc angegeben war.
  • aktuelle Dateien siehe Post #1
    und hier im Anhang liegt eine Debugversion, welche vor Dateizugriffen (lesen oder speichern) eine Messagebox mit dem Dateinamen anzeigt ... falls dennoch irgendwo verdächtige Dateien auftauchen (im Code siehe DEFINE ShowFileAccess)

[edit]
Anhang entfernt ... neue Version in Beitrag #80
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

Re: Manifest-Creator

  Alt 1. Jun 2010, 08:00
Zitat von taveuni:
In der neuesten Version ist bei mir "Unterstütztes BS" leer.
Ups, ist mir garnicht aufgefallen
(hatte aber auch garnicht danach geguckt, weil ich doch eigentlich nichts geändert hatte, außer die Lokalisierung für diese Liste abzuschalten ).

Delphi-Quellcode:
Function TForm1.LangCount(Typ, Name, Lang: String): Integer;
  Var Nodes: IXMLDOMNodeList;

  Begin
    ...
    If Result = 0 Then Result := LangCount(Typ, Name, '*');
  End;
Was eine kleine (mal absichtlich weggelassene) Zeile später für Auswirkungen haben kann.

Mal sehn, wie ich dieses dennoch besser lösen kann.
Denn falls man nun sprachabhänige und sprachunabhängige Texte hinterlegt, stimmt die Zählung nicht mehr, aber mir fällt ein, daß sie dann vorher auch nicht stimmte ... da hatte ich mir wohl was falsches gedacht ... und nein, Folgendes geht auch nicht.
If Lang <> '*' Then Inc(Result, LangCount(Typ, Name, '*'));

Aber da hier aktuell nix gemischt ist, geht es erstmal so.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

Re: Manifest-Creator

  Alt 1. Jun 2010, 08:48
Zitat von himitsu:
[*] eine über die IDE-Integration erstelle Projektdatei wird nicht mehr gleich zu Programmstart angelegt/gespeichert (war etwas blöd, wenn man das Programm beendete und "Nee, nicht speichern" sagte)
Da versteh ich das Konzept nicht (mehr).
Das automatische anlegen und speichern war sehr praktisch.
So wie es nun aussieht werden die Änderungen welche gemacht werden auf die Speichern? abfrage beim schliessen des Creators
in der Ini welche im Creator Verzeichnis liegt gemacht? Sollte das nicht die default.ini sein?.

Muss ich nun jedes Mal für jedes Projekt den Namen des Mainifests und der *.rc angeben? (Und der Ini?)



Edit:
Hab eben gesehen das der Parameter mit dem IniFile nicht mehr drin ist.
Wie muss ich den die Parameter setzen wenn ich will:
- Wennn keine $Project.manifest.ini vorhanden lade default.manifest.ini und speichere diese als $Project.manifest.ini
- Wenn eine da nimm diese.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

Re: Manifest-Creator

  Alt 1. Jun 2010, 09:26
[edit]
Es hatte sich ein Fehler beim Laden des Defaultprojekts ergeben ... hatte vergessen den Projektnamen danach zu entfernen
[/edit]

Beim Programmstart wurde "ausversehn" schon eine Projekt-Ini erstell/gespeichert, wenn diese noch nicht existierte.
Das bereitete soweit auch keine Probleme, solange man am Ende das Projekt speicherte.
Wenn man aber am Ende doch nicht speicherte, dann blieb ja dennoch diese Datei zurück (mit Standardeinstellungen).

Also diese Datei(en) werden dennoch angelegt, wenn man beim Programmende speichert (also einfach auf "JA" klickt) und nicht die Änderungen verwirft.

Zitat:
Muss ich nun jedes Mal für jedes Projekt den Namen des Mainifests und der *.rc angeben? (Und der Ini?)
Wenn man von der IDE aus den Creator startet und er noch kein Manifest-Projekt entdeckt, dann wird das Standardmanifest genommen, dazu wird über den Delphi-Projektnamen, durch änderung der Dateierweiterung, ein Manifest-Projektname generiert und standardmäßig erstmal die .RC zur Generierung eingerichtet.
Außerdem ist standardmäßig der Haken bei RES-erstellen gesetzt.
Klickt man am Ende auf "Ja, ich will die Änderungen speichern", dann würde somit die INI, die RC und die RES erstellt.

Zitat:
Hab eben gesehen das der Parameter mit dem IniFile nicht mehr drin ist.
Da es ja einige Probleme seitens der IDE gibt, wird von da nur noch der Projektname rausgerückt und die IDEForward.exe prüft dann diesen Namen, paßt ihn notfalls an und ergänzt den kompletten Parameter so, daß er dann für den Manifest-Creator dann wieder stimmt.

siehe
Zitat:
Nun, in meinem Fall wollte ich aber nicht die Parameterbehandlung im eigenem Programm verändern und hab mir somit ein Hilfsprogramm erstellt, welches den Parameter parst, anpaßt und an die eigentlich Anwendung weitergibt.
http://www.delphipraxis.net/internal...156755#1156755



Zu dem Default-Projekt:

Unter [Optionen] kannst du das aktuelle Projekt als Standardprojekt intern abspeichern.
(man könnte auch irgendwo ein anderes Projekt anlegen, welches man via Parameter als Standardprojekt festlegt, aber dieses geht aktuell nicht über die IDE-Integration)
Wenn nun der Creator gestartet und kein Projekt geladen/gefunden wird, so werden diese Daten geladen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 9 von 12   « Erste     789 1011     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Manifest ? BytecoreWiki This thread Refback 4. Aug 2010 18:08

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz