AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Manifest-Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Manifest-Creator

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2015
Antwort Antwort
Horst0815

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Görlitz
150 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

AW: Manifest-Creator

  Alt 3. Aug 2013, 20:16
Braucht Windows 8 ein neues Manifest-Format (bzw. neue Unterschlüssel etc), so dass himitsu sein Programm updaten muss , oder arbeitet es weiterhin problemlos mit den alten Manifesten zusammen?
Habs mal ein Update gemacht:

XE-XE4 hinzugefügt
Windows 8 Hinzugefügt


Edit: IDE Integration berichtigt
Prozessor Archtektur amd64 hinzugefügt (msil hab ich weggelassen)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
unbenannt.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: rar ManifestCreator.source.rar (1,07 MB, 24x aufgerufen)
Dateityp: xml ManifestCreatorLang.xml (49,1 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: rar ManifestCreator.rar (864,5 KB, 26x aufgerufen)

Geändert von Horst0815 ( 5. Aug 2013 um 20:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
nru

Registriert seit: 30. Mai 2008
Ort: Bonn
40 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Manifest-Creator

  Alt 9. Nov 2013, 01:30
Windows 8.1 Support wär noch toll. Gerade auch wg. der geänderten Versionsgeschichte ab 8.1

For applications that have been manifested for Windows 8.1. Applications not manifested for 8.1 will return the Windows 8 OS version value (6.2). To manifest your applications for Windows 8.1 please refer to the current Windows compatibility cookbook.

id {1f676c76-80e1-4239-95bb-83d0f6d0da78}.
Ich bekomms leider nicht compiliert.

Gruss
nru
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Manifest-Creator

  Alt 9. Nov 2013, 14:04
Ob es Delphi-7-kompatibel ist, kann ich jetzt nicht sagen.
Wie lautet denn die Fehlermeldung vom Compiler?

[edit] Compilieren des Quellcodes dürfte vermutlich erst ab Delphi 2006 möglich sein.



Den Rest lade ich demnächst hoch.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Nov 2013 um 19:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
nru

Registriert seit: 30. Mai 2008
Ort: Bonn
40 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Manifest-Creator

  Alt 10. Nov 2013, 09:56
Wie lautet denn die Fehlermeldung vom Compiler?
[edit] Compilieren des Quellcodes dürfte vermutlich erst ab Delphi 2006 möglich sein.
jup, so siehts aus. Angefangen bei pngimage.pas, was ich aus jvcl nehmen müsste über das zu lange String-Literal in ManifestCreatorLang.pas ("String-Literale können maximal 255 Elemente besitzen")
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst0815

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Görlitz
150 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#5

AW: Manifest-Creator

  Alt 10. Nov 2013, 10:09
Windows 8.1 + XE5(keine ahnung obs was nutzt) Update

Ach himitsu Du bist ja wieder da, wollte Dir nicht vorweg greifen sorry
Angehängte Dateien
Dateityp: rar ManifestCreator.source.rar (378,7 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: xml ManifestCreatorLang.xml (49,3 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: rar ManifestCreator.rar (867,2 KB, 18x aufgerufen)

Geändert von Horst0815 (10. Nov 2013 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
nru

Registriert seit: 30. Mai 2008
Ort: Bonn
40 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Manifest-Creator

  Alt 10. Nov 2013, 10:57
Perfekt! Vielen Dank.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Manifest-Creator

  Alt 10. Nov 2013, 13:01
Mit level="requireAdministrator" und WIN 8.0 funktioniert es sehr gut -
VIELEN DANK!

Eine Frage habe ich:
Wenn ein bereits gestartetes Programm minimiert ist und mit folgendem Code wieder angezeigt wird, statt es zum 2.Mal zu starten, ist es eigentlich unnötig, dass die Benutzerkontensteuerung aufpoppt - lässt sich das ändern?

Delphi-Quellcode:
program MyProg;

uses
  Forms, Windows, SysUtils,
  Unit1 in 'Unit1.pas{Form1};

{$R *.res}

procedure SwitchToThisWindow(h1: hWnd; x: bool); stdcall; external user32 Name
'SwitchToThisWindow'; {x = false: Size unchanged, x = true: normal size}

var
  hMutex: Cardinal;
  PreviousHandle : THandle;

BEGIN
  hMutex := CreateMutex(nil, True, PChar(UpperCase(ExtractFileName(ParamStr(0)))));
  if GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS then
  begin
  PreviousHandle := Windows.FindWindow(NIL,PChar(UpperCase(ExtractFileName(ParamStr(0)))));
    if Windows.IsIconic(PreviousHandle) then
                Windows.ShowWindow(PreviousHandle, SW_RESTORE);
    SwitchToThisWindow(PreviousHandle, TRUE);
    SetForegroundWindow(PreviousHandle);
    SetWindowPos(PreviousHandle,
                HWND_TOP, 0, 0, 0, 0, SWP_NOMOVE or SWP_NOSIZE or SWP_SHOWWINDOW);
  end else
  begin
    Application.Initialize;
    Application.MainFormOnTaskbar := True;
    Application.CreateForm(TForm1, Form1);
    Application.Run;
  end;
end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Manifest-Creator

  Alt 10. Nov 2013, 21:07
Wie lautet denn die Fehlermeldung vom Compiler?
[edit] Compilieren des Quellcodes dürfte vermutlich erst ab Delphi 2006 möglich sein.
jup, so siehts aus. Angefangen bei pngimage.pas, was ich aus jvcl nehmen müsste über das zu lange String-Literal in ManifestCreatorLang.pas ("String-Literale können maximal 255 Elemente besitzen")
Da hatte Horst0815 die eingebettete Sprach-XML etwas unglücklich bearbeitet.
(aber das hat ja nun eh ein Ende)

Aber du dürftest auch mindestens beim TEncoding und den kurzen Exit-Statements große Probleme bekommen, da es Diese im D7 noch nicht existierten.
Die neu eigefürgen Regionen ({$REGION 'xx'}...{$ENDREGION} ) zicken rum, aber die könnte man einfach entfernen.
oder tut sie mit {$IF CompilerVersion >= 20.0} ... {$IFEND} umschließen.


Nja, notfalls gibt es ja die kompilierte Version und sind noch ein paar mehr Strings in die Sprach-XML ausgewandert. (vorallem die Delphi-Versionen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
440 Beiträge
 
#9

AW: Manifest-Creator

  Alt 10. Nov 2013, 18:24
Es reicht eigentlich die ManifestCreatorLang.xml zu modifizieren und sie in das Verzeichnis zur Exe zu kopieren.Erledigt
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ManifestCreatorLang.zip (10,7 KB, 9x aufgerufen)

Geändert von samso (10. Nov 2013 um 18:28 Uhr) Grund: Bezog sich auf #112
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Manifest-Creator

  Alt 10. Nov 2013, 20:59
Es reicht eigentlich die ManifestCreatorLang.xml zu modifizieren und sie in das Verzeichnis zur Exe zu kopieren.Erledigt
Jupp, wenn diese Sprach-XML im Programmverzeichnis liegt, dann wird diese verwendet.
Und ansonsten die interne Resource. (welche ab jetzt auch direkt als Resource eincompiliert wird, anstatt als String in der ManifestCreatorLang.pas zu liegen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Manifest ? BytecoreWiki This thread Refback 4. Aug 2010 18:08

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz