AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Manifest-Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Manifest-Creator

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

Re: Manifest-Creator

  Alt 4. Sep 2009, 00:01
* Text im Beitrag #1 mal neu geschrieben

* das Bild etwas erweitert (damit nicht nur die eine "überfüllte" ActiveX-Seite sichtbar ist
und nimand mehr denkt es sei da überall so überfüllt ... manchmal ist es ja wirklich recht leer)

* der Parameter für das ActiveX wurde umbenannt und umgedreht
- jetzt besagt er nicht mehr "lade nicht", sondern "lade jetzt" und es ist standardmäßig deaktiviert
- es gibt dafür einen weiteren Button auf der Page, wo man dieses ihne Neustart nachladen kann

* auf die selbe Weise, wie das Nachladen des ActiveX-Libs, könnte man zwar auch eine andere Sprache leicht laden, aber ich glaub ich laß es so und jeder der eine andere Sprache haben möchte, kompiliert sich dann einfach die/eine passende SprachUnit mit ein.
(da ich ja keine Optionen speichere, müßte man die Sprache ja sonst im schlimmsten Fall nach jedem Programmstart neu laden)

@Mackhack und Andere (wer will):
* einfach nur die ManifestCreatorLang.pas aus dem Anhang (Post #1) nehmen und die Strings übersetzen
* ich glaube Viele hier würden auf "German only" voll abfahren
* ein richtiges "English" wäre bestimmt auch nicht schlecht (ich vermute mal, daß Einiges nicht gut "gelungen" ist)

Und ich weiß, daß da einige Strings mehrfach im Array vorkommen, aber ich wollte es mir jetzt mit den Stringladefunktionen auch nicht schwerer machen, als nötig.
Im Notfall könnte man ja einfach eine je Konstante anlegen und diese dann stattdessen mehrfach in das Array einfügen.

Von der Dateigröße her sollte es egal sein, da der Compiler vorkommen eines Strings/Textes eh nur einmal speichert.


Um die ein/zwei Leerstrings müßte ich mich auch demnächst mal kümmern.
(aber die sind jetzt nicht unbedingt wichtig und "nur" fehlende Hilfetext zu irgendwelchen Eingabefeldern)

Caption = der Text auf der Komponente (bzw. Label- oder Buttonbeschriftung)
Caption2 = der Text bzw der Eintrag zu dieder Komponente links oben in dem TreeView
Help = der jeweilige Text in dem Memo oben recht, welche bei Auswahl der Komponente angezeigt wird
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Manifest ? BytecoreWiki This thread Refback 4. Aug 2010 18:08

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz