AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Probleme beim Umstellen von Array zu Stringlist
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim Umstellen von Array zu Stringlist

Ein Thema von BAMatze · begonnen am 14. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2009
 
BAMatze

Registriert seit: 18. Aug 2008
Ort: Berlin
759 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: Probleme beim Umstellen von Array zu Stringlist

  Alt 14. Sep 2009, 10:11
Also ich lasse derzeit über einen separaten Thread Daten von einem Analogen Eingang einer ControlerBoardkarte im 50ms-Takt schreiben. Habe das in meinem letzten Thread wie folgt gelöst und es funktioniert auch jetzt noch, wenn ich die Forschleife in der NewPaint-Procedure auskommentiere.

[Edit] Der Hinweis mit dem Thread war glaube ich das richtig. Der Thread sieht NOCH wie folgt aus:

Thread-Quellcode (Auszug):
Delphi-Quellcode:
procedure TControlCardControlThread.Execute;
var c, iIndex: integer;
    //TempTisch: TTischInfo;
    //Punkte, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen: array[1..3] of double = [0,0,0];
    
begin
  repeat
    c := GetTickCount;

    //bReaktion := boolKombination(4);
  
    Synchronize(Sync);
  
    c := {interval}50 - (GetTickCount - c);
    if c > 0 then Sleep(c);
  until Terminated;
end;

procedure TControlCardControlThread.Sync;
var
  i: Integer;
begin
  Form3.ProgressBar1.Position := ReadanalogChannel(1);
  Form3.ProgressBar2.Position := ReadanalogChannel(2);
  for i := 1 to 5 do
    begin
      if ReaddigitalChannel(i) then
        begin
          case i of
          1: Form3.CheckBox9.Checked := true;
          2: Form3.CheckBox10.Checked := true;
          3: Form3.CheckBox11.Checked := true;
          4: Form3.CheckBox12.Checked := true;
          5: Form3.CheckBox13.Checked := true;
          end;
        end
      else
        begin
          case i of
          1: Form3.CheckBox9.Checked := false;
          2: Form3.CheckBox10.Checked := false;
          3: Form3.CheckBox11.Checked := false;
          4: Form3.CheckBox12.Checked := false;
          5: Form3.CheckBox13.Checked := false;
          end;
        end;

    end;
  Form2.EingangsSignal[0] := ReadanalogChannel(1);
  if ReadDigitalChannel(5) then Form2.EingangsSignal[1] := 256
  else Form2.EingangsSignal[1] := 0;
end;
Greife dämlicher Weise direkt auf visuelle Komponenten zu, was ja nicht wirklich glücklich ist und (verständlicher Weise) zu Fehlern führt. Wenn ich die Zugriffe auf die visuellen Komponenten auskommentiere, funktioniert alles (auch die NewPaint-Procedure) . Werde ich jetzt mal umbauen.
[/Edit]

@Medium ist ein guter Hinweis, das mit dem Ringpuffer, werde ich mich jetzt wohl doch mal mit beschäfftigen müssen und dann wie du vorschlägst die nicht benötigten Daten in eine File schreiben.
Aber hab da noch eine Frage, wenn ich bis zum Anfang zurück scrollen will, dauert das ja sicherlich mit dem Laden der Daten etwas oder ist die Ladezeit (ca 500-600 Punkte werden dargestellt) maginal/trivial?
2. Account Sero
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz