AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010

Ein Thema von HPW · begonnen am 16. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

Re: Befristeter Upgrade-Pfad ab delphi 2010

  Alt 22. Sep 2009, 09:21
Naja, es gibt Leute, die sind einfach nicht bereit, für sowas zu zahlen. Egal wie 'billig' es wäre.
Das sieht man ja schon allein daran, wie oft 30€ Shareware gecrackt wird.

Bei mir persönlich sieht das derzeit so aus: Ich verdiene mit (meinem) nativem Delphi derzeit kein Geld. Ich habe in diesem Jahr genau drei Tage lang eine Delphi-Schulung gehalten für die ich bezahlt wurde. Natürlich habe ich ein wenig mehr mit Delphi gearbeitet (also noch ca. 4-5 Wochen länger - aufs Jahr gesehen!), aber das war mit einer Delphi 7 Lizenz von einem Kunden. Die habe ich nicht bezahlen müssen.

Ergo: Ich habe mein Delphi 2007 Prof. gekauft. Zwei jahre später habe ich drei Tage damit geschult. Für mich ne relativ schlechte Bilanz. Ich habe aufgrund meines Status als Student nur eine SSL von Delphi 2009 gekauft, damit ich die Version wenigstens habe. Ich habe Delphi 2010 umsonst bekommen, da ich mir Prism 2010 gekauft habe. Es ist aber dennoch nicht abzusehen, dass ich in der nächsten Zeit irgendwie intensiv mit meiner eigenen Delphi-Version arbeiten würde. Wenn ich zu meinem Kunden gehe stellt der mir das nötige Delphi 7 zur Verfügung. Ein Update wird dort abgelehnt, solange keine stabile x64 Unterstützung geboten wird.

Ich überlege mir stark, ob ich noch im nativen Delphi-Bereich weitermachen soll. Die Lizenzkosten übersteigen meine Einnahmen seit Jahren - eigentlich ist das für mich ein derbes Minusgeschäft. Ich tue das eigentlich nur, weil ich etwas sentimental bin und Delphi immernoch für eine sehr schöne Sprache halte, mit der man sehr angenehm im DB / Client Bereich arbeiten kann. Eigentlich bin ich aber nur noch mit .Net am arbeiten. Prism ist zwar schick, mir fehlen da aber noch ein paar IDE Features um wirklich mit der Arbeit mit C# mithalten zu können (ganz konkret Refactoring - ich will nicht immer alles von Hand umschreiben müssen, wenn ich mal ne neue Methode erstelle oder was umbenenne).

Wenn man es so sieht, würde ich auch ohne BorCodaGearo-Zeug gut über die Runden kommen. Ich bekomme ja noch nichtmal günstigere Speaker-Lizenzen oder so (übrigens auch ne Sache, die mich stört. Schliesslich stehe ich da vorne auf der EKON auf der Bühne und mache letztlich auch Werbung für das Produkt). Andere Firmen statten ihre Speaker komplett aus - wir müssen uns das selber kaufen. Und dann werden hintenrum die Turbos für die Community eingestampft. Ich glaube, die Amis schaffen es so langsam mich wirklich zu vergraulen. Mal gucken was die Jungs und Mädels nächste Woche auf der EKON dazu sagen werden. Der Frust ist also bei mir auch schon auf einem unangenehm hohen Level.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz