Hi,

Zitat von
franktron:

Zitat von
Grolle:
Wo sind die Sicherheitslücken - ICS HTTP Webserver?
Eigentlich nur DU
Wenn du was machst was ein Sicherheitsproblem sein kann.
Das würde ich so pauschal
nicht unterschreiben. Als Abwandlung des C++ Satzes: Mit Delphi ist es zwar schwieriger sich in den Fuß zu schießen, möglich ist es aber dennoch. Ein bekannteres Beispiel war der Buffer Overflow in Skype mit D7 (US-CERT
https://www.kb.cert.org/vuls/id/930345,
http://www.skype.com/security/skype-sb-2005-02.html, ausgelöst durch
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain....in.aspx?d=4744).
So lange ich selbst
nicht jede Zeile der
VCL,
RTL und aller genutzen Komponenten selbst geprüft habe und die Prüfung auch
nicht alles verfügbare Wissen einbezog, kann ich eine solche Aussage
nicht treffen. Mir wäre das zu weit gerudert, das würde ich mir
nicht zutrauen (auch zeitlich)
Vereinfacht gesagt ist aber prinzipiell gerade o.g. Verwendung von Strings im Vergleich zu anderen Sprachen einfacher und sicherer.
Delphi Anwendungen zu unvorhersagbarem Verhalten zu bringen, gerade bei vorliegen von bekannten Komponentenversionen (und Kenntnis derer Schwächen) ist aber sicherlich möglich. Delphi ist keine Insel.
Zum Thread: Du kannst nur gewissenhaft programmieren - auf alles andere hast Du erstmal keinen Einfluss. Sobald Du Fehlverhalten feststellst oder sogar eine Lücke bekannt wird, wird reagiert. Das ist der (leider) übliche Weg, alles andere wäre zu viel Aufwand und unwirtschaftlich.
Gruß Assertor