AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Aufgabe: Algorithmus eines Zauberwürfels
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufgabe: Algorithmus eines Zauberwürfels

Ein Thema von p0ke · begonnen am 6. Jan 2004 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2006
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#12

Re: Aufgabe: Algorithmus eines Zauberwürfels

  Alt 7. Okt 2006, 20:47
Zauberwürfel: Es gibt ca. 8 Operationen, um bestimmte Teilaufgaben zu lösen. Dazu gehören:
1. Alle 8 Ecken in die richtige Position bringen
2. Obere und untere Fläche fertigstellen
3. Die Mitte fertigstellen
Meist sind jetzt 2 Steine vertauscht. Die bekommt man mit 8*3 Drehungen umgedreht-
4.Fertig.

Das o.g. ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Ich hab das früher in so ca. 40 Sekunden geschafft. Wie gesagt, keine Kunst, wenn man die Operationen geübt hat.

Mit ein wenig Übung schafft das Jeder ohne Gichtproblemen in den Händen. Als Algorithmus eine nette Aufgabe, mehr aber auch nicht.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz