AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Speicherüberlauf des MS SQL-Servers bei ADO-Verbindung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherüberlauf des MS SQL-Servers bei ADO-Verbindung

Ein Thema von windi · begonnen am 25. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2009
 
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

Re: Speicherüberlauf des MS SQL-Servers bei ADO-Verbindung

  Alt 26. Nov 2009, 17:14
Hallo,

mit UDL-Thread benutzen meinte ich,
du sollst deinen Connection-String für den Native-Client per udl-Datei erzeugen.
Du hattest je geschrieben, dass du keine Verbindung zum Server bekommst.

Bei der Konfiguration per UDL wird ein korrekter String (*hoff*) erzeugt,
ausserdem kannst du die Connection prüfen.

Hm

SELECT * FROM

Nimmst du immer Select *
oder ist das jetzt die Ausnahme ?

Wie viele verschiedene Queries-Aufrufe (SQL.Add) hast du eigentlich,
gibt es welche, die sehr oft nur mit verschiedenen Parametern aufgerufen werden
-> prepared Query


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz