AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Funktion die von Programmen aufgerufen wird absichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Funktion die von Programmen aufgerufen wird absichern

Ein Thema von schwa226 · begonnen am 30. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2009
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

Re: Funktion die von Programmen aufgerufen wird absichern

  Alt 30. Nov 2009, 07:42
Es kommt darauf an, wie diese Funktion arbeitet und wie sie aufgerufen wird.

Bei direkten Funktionsaufrufen könnte (aufgerufen von unterschiedlichen Threads) mehrere Abarbeitungen parallel ablaufen, wo man dann auch threadsicher in der Prozedur arbeiten müßte.

Windowsnachrichten werden erstmal grundsätzlich nacheinander abgearbeitet, da diese von einer Nachrichtenschleife aus der Warteschlange geholt und verarbeitet werden.
Da diese Schleife aber immer nur einwas gleichzeitig machen kann, läuft hier erstmal grundsätzlich nie etwas gleichzeitig ab.
ABER, wenn jetzt in der Abarbeitung z.B. Application.ProcessMessages aufgerufen und damit die Nachrichtenverarbeitung zwischenzeitlich wieder aufgenommen wird, dann wird/kann wärend dieses Aufrufs (Application.ProcessMessages) auch noch ein weiteres Mal deine Prozedur gestartet werden, wobei der vorhergehende Aufruf natürlich wärend dieser Zeit stillsteht.


Beispiel:
Man nehme 2 Buttons und ein Memo
und nun kann man nach Belieben auf den Buttons rumklicken
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Memo1.Lines.Add('1 Start');

  // irgendwas machen
  Sleep(3000);

  Memo1.Lines.Add('1 Ende');
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var i: Integer;
begin
  Memo1.Lines.Add('2 Start');

  // irgendwas machen und zwischendurch mal
  // die Nachrichtenverarbeitung laufen lassen
  for i := 1 to 15 do begin
    Memo1.Lines[Memo1.Lines.Count - 1] :=
      Memo1.Lines[Memo1.Lines.Count - 1] + ' *';
    Sleep(200);
    Application.ProcessMessages;
  end;

  Memo1.Lines.Add('2 Ende');
end;
Beim Klick auf einen Button, wird eine Button-Klick-Nachricht an die VCL geschickt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz