AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RSA-Verschlüsselungs Paradoxon

Ein Thema von Aphton · begonnen am 30. Nov 2009 · letzter Beitrag vom 1. Dez 2009
 
slemke76

Registriert seit: 29. Mär 2005
Ort: Quakenbrück
146 Beiträge
 
#2

Re: RSA-Verschlüsselungs Paradoxon

  Alt 30. Nov 2009, 18:45
Hallo,

es ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe schonmal was mit RSA gemacht
Bei mir war es so, dass ich eine Delphi und eine PHP-Anwendung "kompatibel" machen musste, was RSA angeht.

Um die beschriebenen Probleme zu "umgehen", gibt es die Block-Definition "bt00", "bt01" und "bt02" - dann wird der Text in Blöcke zerlegt, bzw. aufgefüllt (und wie ist halt in den "bt00", etc. definiert) und der Block ver/entschlüsselt.

Schau mal hier:
http://svn2.assembla.com/svn/wimpCry...Box2/LbRSA.pas

Es gibt für Delphi im übrigen ein paar Packages, die das können:
http://www.cityinthesky.co.uk/cryptography.html
http://sourceforge.net/projects/tplockbox/

Ich hoffe, geholfen zu haben

lg
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz