AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy 10 - Protokoll richtig aufbauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy 10 - Protokoll richtig aufbauen

Ein Thema von Dragon27 · begonnen am 25. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2009
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

Re: Indy 10 - Protokoll richtig aufbauen

  Alt 25. Dez 2009, 18:40
Zitat von Dragon27:
Sprich ich muss eine feste Länge der Strings angeben? Dann ist mein Ansatz korrekt?
Ja, allerdings kann man soweit ich weiß nur längen bis 255 vorgeben. Ob das reicht, hängt vom Anwendungszweck ab. Eleganter wäre es aber, das ganze mit Streams zu lösen - das geht dann in etwa so (wie man die Streams mit Indy versendet, weiß ich gerade leider nicht mehr):
Delphi-Quellcode:
type
  TProtokoll=record
    Befehl:String;
    Ter1:String;
    Ter2:String;
    Ter3:String;
    Ter4:String;
    BDaten:Boolean;
  end;

procedure WriteRecordToStream(Rec: TProtokoll; Stream: TStream);
var
  StrLength: integer;
begin
  StrLength := length(Rec.Befehl);
  Stream.Write(StrLength, SizeOf(StrLength));
  Stream.Write(Rec.Befehl[1], StrLength);

  StrLength := length(Rec.Ter1);
  Stream.Write(StrLength, SizeOf(Ter1));
  Stream.Write(Rec.Ter1[1], StrLength);

  StrLength := length(Rec.Ter2);
  Stream.Write(StrLength, SizeOf(StrLength));
  Stream.Write(Rec.Ter2[1], StrLength);

  ...

  Stream.Write(Rec.BDaten, SizeOf(Rec.BDaten));

end;

procedure ReadRecordFromStream(Rec: TProtokoll; Stream: TStream);
var
  StrLength: integer;
begin
  Stream.Read(StrLength, SizeOf(StrLength));
  SetLength(Rec.Befehl, StrLength);
  Stream.Read(Rec.Befehl[1], StrLength);

  Stream.Read(StrLength, SizeOf(StrLength));
  SetLength(Rec.Befehl, StrLength);
  Stream.Read(Rec.Ter1[1], StrLength);

  Stream.Read(StrLength, SizeOf(StrLength));
  SetLength(Rec.Befehl, StrLength);
  Stream.Read(Rec.Ter2[1], StrLength);

  ...

  Stream.Read(Rec.BDaten, SizeOf(Rec.BDaten));
end;

var
  Stream: TMemoryStream;
  Rec: TProtokoll;
begin
  Stream := TMemoryStream.Create;
  Rec.BDaten := False;
  Rec.Befehl := 'Foo';
  Rec.Ter1 := 'Bar';
  Rec.Ter2 := '42';
  ...
  // Record im Stream speichern
  WriteRecordToStream(Rec, Stream);

  // Record aus Stream laden:
  Stream.Position := 0;
  ReadRecordFromStream(Rec, Stream);
  ...
end;
Noch besser wäre es, TProtokoll als Klasse anzulegen und dann zwei Methoden LoadFromStream und SaveToStream anzulegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz