AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Timer Interrupt IRQ0 als Ereignis

Ein Thema von netpilots · begonnen am 2. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2010
 
netpilots

Registriert seit: 13. Nov 2004
Ort: Zürich
33 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

Re: Timer Interrupt IRQ0 als Ereignis

  Alt 2. Jan 2010, 21:29
Hallo Astat

Danke für die Informationen. Es ist das Interesse an der Theorie wie Frequenz 18.2 Hz resp. Periodendauer 55 ms wirklich entstanden sind und ob sich quarzgenaue Zeitsteuerungen damit realisieren lassen. Eigentlich sind es die Stellen nach dem Dezimalpunkt die interessieren. 18.2 ist nicht wirklich 18.2 wie man aus verschiedenen Dokumentationen nimmt.

Die Dokumentationen sind widersprüchlich, darum wollte ich selbst zählen und messen. Für Zeitsteuerungen (z.B. Warnung nach 58 Minuten dass die Stunde bald voll ist und neue Kosten für die UMTS Verbindung anfallen) werde ich was mit der internen Uhr und Funktionen wie 'now' rechnen lassen was sehr einfach ist.

Die Funktionen GetTickCount und timeGetTime bringen die gleichen Werte. Bei timeGetTime muss ich aber noch die Unit mmSystem laden.
Für Kurzzeitmessungen im ms Bereich eignen sie sich nicht, da nehme ich lieber QueryPerformanceCounter. Kann sein dass sich die Zeit für eine Stunde mit GetTickCount präzise rechnen lässt. Schauen wir mal ob ein Quarz dahinter steckt von dem die Counter abgeleitet wurden und ob sie wirklich unterbrechungsfrei und unabhängig laufen. Mit den Delphi Timern sind genaue Zeiten nicht möglich. Wenn ich einen Timer mit Interval 1000 (1s) 3600 Mal ablaufen lasse ist die Zeit bedenklich weit weg von einer Stunde. Dazu sind diese Timer ja auch nicht gemacht denke ich.

Dank Google sind die Theorien mit dem ersten PC 4.77 MHz und dem Teiler 65536 bekannt. Auch weshalb diese Frequenz 4.77 gewählt wurde steht irgendwo z.B. auch hier:
http://blogs.msdn.com/calvin_hsia/ar...12/213756.aspx

Noch ein Nachtrag. Hier könnte die richtige Folmel stehen Wegen dem Colorburst Quarz und den Teilern. http://marc.info/?l=linux-kernel&m=93344622609581&w=2

So wie ich es jetzt sehe wäre ein spezieller Treiber zu aufwändig um die 18.2 Hz zu zählen.
Gruss Netpilots
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz