AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2010 unglaublich langsam

Ein Thema von magicsnail · begonnen am 21. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 24. Nov 2011
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.483 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#21

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 21. Jan 2010, 18:37
Zitat von Insider2004:
Die Langsamkeit kommt von .net. Das muss erst geladen und übersetzt werden (ähnlich wie bei java). Delphi 7 arbeitet ohne .net, also native und ist deshalb erbeblich schneller.
Nur das .NET nicht zum kompilieren benutzt wird. Der IDE Compiler ist eine "handelsübliche" DLL, die in C geschrieben ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#22

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 21. Jan 2010, 18:42
Zitat von jbg:
Zitat von Insider2004:
Die Langsamkeit kommt von .net. Das muss erst geladen und übersetzt werden (ähnlich wie bei java). Delphi 7 arbeitet ohne .net, also native und ist deshalb erbeblich schneller.
Nur das .NET nicht zum kompilieren benutzt wird. Der IDE Compiler ist eine "handelsübliche" DLL, die in C geschrieben ist.
Korrekt. Ich meinte auch, dass das Programm erst für .net übersetzt werden muss (sprich auf den Zielprozessor).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.099 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#23

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 21. Jan 2010, 19:03
Zitat von Insider2004:
Ich meinte auch, dass das Programm erst für .net übersetzt werden muss (sprich auf den Zielprozessor).
Das hat alles nichts mit dem Kompiliervorgang zu tun. Und wie gesagt, hier ist mit D2010 gar nichts wahrnehmbar langsamer als mit D7...
Uwe Raabe
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#24

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 21. Jan 2010, 19:07
Zitat von Uwe Raabe:
Zitat von Insider2004:
Ich meinte auch, dass das Programm erst für .net übersetzt werden muss (sprich auf den Zielprozessor).
Das hat alles nichts mit dem Kompiliervorgang zu tun. Und wie gesagt, hier ist mit D2010 gar nichts wahrnehmbar langsamer als mit D7...
Mit "Programm" meine ich die .net-Teile in der Delphi 2010-IDE.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#25

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 21. Jan 2010, 19:11
Zitat von Insider2004:
Ich meinte auch, dass das Programm erst für .net übersetzt werden muss (sprich auf den Zielprozessor).
und

Zitat von Insider2004:
Mit "Programm" meine ich die .net-Teile in der Delphi 2010-IDE.

Das hat doch nichts mit dem Übersetzen des Delphi-Projektes zutun.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.366 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#26

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 21. Jan 2010, 21:12
Hi,

die 10 Minuten unter VIsta und Delphi 2007 ist nicht übertrieben. Unter XP und Delphi 2007 war die Zeit noch akzeptabel, unter VIsta dauerte das ganze dann einfach so lange. Nach einem Tag habe ich dann wieder unter XP entwickelt (VMWare mit XP auf der VIsta-Maschine und war dennoch schneller).

Hinweis: War Delphi 2007 ohne Updates und ohne die AH-Patches..

Ach ja: Versuchsweise habe ich Vista auch mal neu installiert - brachte auch keine Verbesserung...

Grüße
Lemmy
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#27

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 21. Jan 2010, 21:41
Also, was bei meinem Delphi 2010 an der Code-Vervollständigung langsam war, war die Option "Symbolbeschreibung".

Ich habe hier einen Core i7 laufen (4 GB RAM, Win 7 Prof.) und die Code-Vervollständigung wurde bei einer größeren Unit von mir recht langsam. Allerdings hakte sie nur, falls ich "zu lange" auf einem Eintrag geblieben, sodass das zusätzliche Hint-Fenster neben der Code-Vervollständigung angezeigt werden sollte. Das führte schon zu einer recht merkbaren Verzögerung von teilweise über 1 Sekunde.
Vielleicht liegts bei Dir ja auch daran.

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#28

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 22. Jan 2010, 03:21
bei mir ist nur die code-vervollständigung so langsam, das compilieren ist bei mir recht flott.

das dort ein unterschied zu delphi 7 ist sollte klar sein es werden doch viel mehr informationen verarbeitet, z.B. der ganze RTTI kram.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#29

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 22. Jan 2010, 06:58
Zitat von Daniel:
Zitat von Insider2004:
Ich meinte auch, dass das Programm erst für .net übersetzt werden muss (sprich auf den Zielprozessor).
und

Zitat von Insider2004:
Mit "Programm" meine ich die .net-Teile in der Delphi 2010-IDE.

Das hat doch nichts mit dem Übersetzen des Delphi-Projektes zutun.
Das hat schon mit der Übersetzung zu tun, weil dafür MSBuild verwendet wird. MSBuild ist in .net geschrieben. Beim ersten Übersetzen muss MSBuild selbst übersetzt werden (eine Art jitten). Das kostet sehr viel Zeit, wie bei allen Interpreter und Pseudointerpretersprachen wie z.b. java.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.099 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#30

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam

  Alt 22. Jan 2010, 07:15
Zitat von Insider2004:
Beim ersten Übersetzen muss MSBuild selbst übersetzt werden (eine Art jitten). Das kostet sehr viel Zeit, wie bei allen Interpreter und Pseudointerpretersprachen wie z.b. java.
Also "so" viel Zeit kann das nicht sein, denn der Kompiliervorgang (sprich: Zeilenzähler) startet hier quasi sofort.

Gerade gemessen:
D2010: ca. 700.000 Code-Zeilen in ca. 50 Verzeichnissen: 11 Sekunden (nach Hochfahren des System und direkt nach Start D2010)

D7: ca. 180.000 Code-Zeilen in ca. 30 Verzeichnissen: 15 Sekunden (direkt nach Start D7)

System: Core i7, 6GB, Win7 x64
Uwe Raabe
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz