AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

Ein Thema von taaktaak · begonnen am 23. Jan 2010 · letzter Beitrag vom 25. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.994 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 12. Mai 2010, 17:05
So als letzter Service für den heutigen Tag,
aktualisierte Version mit
  • *.* im Dateiauswahl-Dialog
  • "Ready for Teletubbie-Design"
im ersten Post verfügbar
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 12. Mai 2010, 17:25
Zitat von taaktaak:
So als letzter Service für den heutigen Tag,
aktualisierte Version mit
  • *.* im Dateiauswahl-Dialog
  • "Ready for Teletubbie-Design"
im ersten Post verfügbar
Danke! Ich probier's gleich aus.

Edit: Schaut gut aus.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 13. Mai 2010, 01:15
Moin,
so wie ich das mit den Kommentaren verstehe gehen nur Kommentare in einer separaten Zeile.
Code:
;Hallo Welt
[42]
leet=1337
;cool
Was nicht geht dürfte wäre hinter 1337 jetzt ein Kommentar, da ja sonst niemand weiß, ob das ein Kommentar oder Content ist. Auch wenn der Wert leer ist.
Code:
[Test]
Blub= ;leer
Wer sagt mir da, dass Blub jetzt "" ist, oder ist es ";leer"

Hinter Sections weiß ich nicht, eigentlich dürften die ja funktionieren. Da würde ich einfach mal gucken, was denn TIniFile dazu sagt.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
wine

Registriert seit: 3. Mai 2010
9 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 13. Mai 2010, 02:12
Zitat von xZise:
Moin,
so wie ich das mit den Kommentaren verstehe gehen nur Kommentare in einer separaten Zeile.
Code:
;Hallo Welt
[42]
leet=1337
;cool
Was nicht geht dürfte wäre hinter 1337 jetzt ein Kommentar, da ja sonst niemand weiß, ob das ein Kommentar oder Content ist. Auch wenn der Wert leer ist.
Code:
[Test]
Blub= ;leer
Wer sagt mir da, dass Blub jetzt "" ist, oder ist es ";leer"

Hinter Sections weiß ich nicht, eigentlich dürften die ja funktionieren. Da würde ich einfach mal gucken, was denn TIniFile dazu sagt.

MfG
Fabian
Uff, bei allem nötigen Respekt:

Wer sagt mir denn, dass überhaupt Windows läuft?

Kommentare sind in Windows-INI-Dateien *immer* in neuen Zeilen, die mit einem Semikolon/Strichpunkt anfangen!

Schliesslich kann eine gültige INI-Zeile durchaus ein Semikolon/einen Strichpunkt enthalten!

OMG
  Mit Zitat antworten Zitat
nat

Registriert seit: 10. Nov 2005
216 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#5

Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 13. Mai 2010, 15:05
das mit den kommentaren ist immer so eine sache. das "ini"-format findet man ja in vielen konfigurationsdateien
(nicht nur unter windows), wobei mir nun auch kein fall bekannt ist wo ein kommentar nich in einer eigenen zeile ist.
trotzdem ist es üblich (zumindest habe ich es oft gesehen) den wert in "" zu setzen sobald der wert merkwürdige
zeichen beinhalten (ich würde es bei allem machen was nicht a-Z, A-Z, 0-9 entspricht).
aber ich denke es sollte reichen, wenn man kommentare in blanken zeilen nur beachtet.
neben ; sollte man für die anzeige vll noch # beachten, den das habe ich auch schon oft als kommentarzeichen gesehen!
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.994 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 13. Mai 2010, 16:33
Ok, dann schau'n wir mal, was ich da zusammenbasteln kann.
Wird allerdings ein paar Tage dauern....
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 14. Mai 2010, 00:09
Zitat von wine:
Zitat von xZise:
[...]Was nicht geht dürfte wäre hinter 1337 jetzt ein Kommentar, da ja sonst niemand weiß, ob das ein Kommentar oder Content ist. Auch wenn der Wert leer ist.[...]
Uff, bei allem nötigen Respekt:

Wer sagt mir denn, dass überhaupt Windows läuft?

Kommentare sind in Windows-INI-Dateien *immer* in neuen Zeilen, die mit einem Semikolon/Strichpunkt anfangen!

Schliesslich kann eine gültige INI-Zeile durchaus ein Semikolon/einen Strichpunkt enthalten!

OMG
WTF (um mal an den Kommentar anzuschließen):
Erstmal was soll ich mit der Frage „Wer sagt mir denn, dass überhaupt Windows läuft?“ anfangen? Und dann sage ich doch auch nichts anderes als du - du hast es sogar zitiert.

Einzig bei Sections wäre es möglich Kommentare in die gleiche Zeile zu schreiben, da man anhand der eckigen Klammern ja erkennen kann, was Sectionname ist und was nicht.

Uff,
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 24. Mär 2011, 18:03
*ausgrab*

Erstmal muss ich sagen: tolles Programm hab ich schon länger im Einsatz.
Aber ich hab da ein kleines Problem:
Ich probiere unter Windows 7 Professional x64 folgende Datei zu öffnen: %appdata%\local\Microsoft\Windows Sidebar\Settings.ini. Jedoch kann ich die Datei nicht öffnen. Das Programm startet ganz normal (also leer), oben steht File - Settings.ini und in der Statusleiste no file loaded und es wird nichts angezeigt. Es ist egal, ob ich die Datei per Öffnen mit starte oder erst das Programm und dann manuell laden. Vielleicht hat da jmd. eine Idee?
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
taaktaak

Registriert seit: 25. Okt 2007
Ort: Radbruch
1.994 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten

  Alt 25. Mär 2011, 05:31
Moin, Moin.

Das hatten wir wohl schon mal in Post #19...
Zitat:
Desktop.INI wird nicht geladen - Ja, das ist so eine Sache: Unter WinXP schon, aber nicht unter VISTA. Da hat die Datei ein anderes Format: Am Anfang der Datei sind FF FE 0D 00 0A 00 "störend" angeordnet; der Rest der Datei "wimmelt" nur so von 00 - ist das die "neumodische Unicode-Kac.."? Das Einlesen konnte ich trotzdem unter Delphi7 testweise realisieren, aber den ganzen Aufwand beim Speichern erneut treiben? Nee, also da habe ich im Augenblick nicht so die rechte Lust - sorry
Das "komische" Format wird wohl auch in diesem Fall vorliegen; habe kein Win7 verfügbar um das zu testen. Seit einigen Monaten habe ich aus privaten Gründen mein Delphi links liegen lassen müssen - wenn es aus dem Forum keinen praktischen Hinweis gibt, wie sich die "seltsamen" Dateien mit dem Standard RichEdit laden lassen, wird es wohl keine Abhilfe geben. Sorry.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz