AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Kein Datensatz->Fehler abfangen & DBEdit zurückschreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kein Datensatz->Fehler abfangen & DBEdit zurückschreiben

Ein Thema von daywalker-dj-k · begonnen am 14. Jan 2004 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2004
 
raeschnix

Registriert seit: 10. Jan 2004
Ort: Momentan in Umschulung
13 Beiträge
 
#5

Re: Kein Datensatz->Fehler abfangen & DBEdit zurücksc

  Alt 14. Jan 2004, 22:35
Hi!

Also ich würds in etwa so lösen:

Delphi-Quellcode:
  myCommandText := 'SELECT * FROM kunden WHERE KDNR = '''+Edit2.Text+''';';

  ADOConnection1.Connected := True;
  if not ADODataSet1.Active then
    ADODataSet1.open;

  with ADODataSet1 do
    begin
      DisableControls; // damit nix ruckelt (Bei mehr DS in einem Grid z.B)
      CommandText := mycommandtext;
      Requery;
      EnableControls;
    end;
Dazu bauste noch ne RecordCount Variable ein und prüfst vorher ab ob > = 0 und gibst ne entsprechende Meldung aus.

Gruss
raeschnix

P.S Wo ist die Formatierung hin in der Vorschau ???

[edit=r_kerber]Delphi-Tags gesetzt. Mfg, r_kerber[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz