AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy TIdTCPClient verwenden, aber EIdSocketError?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy TIdTCPClient verwenden, aber EIdSocketError?

Offene Frage von "delphifan2004"
Ein Thema von delphifan2004 · begonnen am 15. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2010
Antwort Antwort
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
282 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

Re: Indy TIdTCPClient verwenden, aber EIdSocketError?

  Alt 15. Feb 2010, 15:51
Zitat von sirius:
Host und Port sind die Einstellungen für den Server, den du erreichen willst. in deinem Fall sind das
127.0.0.1:2230

BoundIP und BoundPort ist quasi deine Absenderadresse. Da kannst du dir eine raussuchen, wenn du nix angibst sucht Windows etwas für dich raus.
Danke, soweit!

Habe die BoundPort und BoundIP ZUweisung jetzt entfernt aber ehalte den ESocketError noch immer.
Habe den gdbserver probeweise deaktiviert und so läuft nur noch gdb. Aber der ESocketError bleibt.

Wenn ich aber einen TIdTCPServer verwenden will, vermisse ich die Möglichkeit, eine IP Adresse vorzugeben und ich weiß auch nicht, wie ich den Port dort definiere. Da sich aber der GDB mit oder ohne gdbserver bis jetzt nicht ansprechen lässt, würd ich doch gerne einen Indy Server zum Testen nehmen. Es sei denn es wäre mit dem Gespann gdb und gdbserver letzlich doch leichter, weil ich da schon mal einen funktionierenden Server hätte.

Mein Ansatz für den Server:

Delphi-Quellcode:
type
  TIndyServer = class(TForm)
    pServer: TMemo; //Meldungen, Kommandos und Nachrichten vom Client empfangen
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private
    procedure ShowMessageIfConnected;
    procedure ReceiveMessage;
  public
      
  end;

implementation

procedure TIndyServer.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  FServer := TIdTCPServer.Create(self);
  FServer.OnConnect := ShowMessageIfConnected;
end;

procedure TIndyServer.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  FServer.Disconnect;
  FServer.Free;
end;

procedure TIndyServer.ShowMessageIfConnected;
begin
  ShowMessage('Verbindung mit Client geglückt!');
end;

procedure TIndyServer.ReceiveMessage;
begin
  pServer.Lines.Add(FServer.Readings); //Pseudocode, soll zeigen, was ich machen will
end;
Nur klappt das so nicht. Wo war noch mal die Einsteigerdoku? Will da gleich selber noch mal schauen.
Wegen dieser Problematik wollte ich zunächst nur den Client machen und für den Server einen bereits funktionierenden nehmen. Aber damit klappt es auch nicht.

Wer kann mir hier weiter helfen?

.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz