Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.405 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Warum wird die Ressource verändert?

  Alt 23. Dez 2020, 18:34
Ich weis das es nicht kleiner geht aber es will mir nicht in den Kopf warum.
warum muss die EXE nun 3,5 MB groß sein.
Die RTTI sorgt u.a. dafür, dass du Funktionen, Objekteigenschaften usw. über den Namen ansprechen kannst. Damit kannst du auch solche verwenden, die im Code nie verwendet werden. Entfernt der Compiler diese Funktionen dann trotzdem, knallt es sobald jemand diese per RTTI verwenden möchte.
Umgekehrt verwenden Delphis Units intern selbst die RTTI, so dass sich diese auch nicht einfach so abschalten lässt, denn dann würde da wiederum manches nicht mehr funktionieren.

Du verwendest ein paar Funktionen, die dazu führen, dass viele bzw. große Units einkompiliert werden.

Original sind es bei mir 2516 KiB als Release (ohne deine Ressource und die INI-Unit).
Entfernst du einfach nur die VCL-Units Vcl.Clipbrd (Clipboard.AsText) und Vcl.Printers (AssignPrn, Printer.Canvas), halbiert sich die Größe schon auf 1206 KiB.
Entfernst du dann noch die Unit System.IOUtils (die in der Unit gar nicht verwendet wird) landest du schon bei nur noch 255 KiB.

Die Unit System.SysUtils würde nun noch knapp 100 KiB sparen, ist aber nicht so einfach zu ersetzen.

Unter PowerBasic habe ich überhaupt keine Ressource inkludiert.
Und die DLL tut ihr Ding!
PowerBasic kann z.B. Funktionen nicht über den Namen ansprechen, weil es so etwas wie die RTTI dort nicht gibt. Deshalb werden dafür eben auch keine Informationen einkompiliert. Und auch die vorhandenen Bibliotheksfunktionen können ja deutlich weniger als bei Delphi.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat