AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus + OpenGL: LCL statt GLUT

Ein Thema von Jakob Ullmann · begonnen am 20. Feb 2010 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2012
 
Benutzerbild von Jakob Ullmann
Jakob Ullmann

Registriert seit: 17. Feb 2007
218 Beiträge
 
Lazarus
 
#7

Re: Lazarus + OpenGL: LCL statt GLUT

  Alt 24. Feb 2010, 16:25
Ich habe mal nach TOpenGLControl gegooglet und bin auch einmal im DGL-Forum gelandet. Dort wurde geschrieben, dass man die Komponente selbst dynamisch erstellen muss, weil irgendwie die LFM-Implementierung nicht ganz klappt (oder so). Also habe ich den Code entsprechend angepasst, sieht jetzt so aus:

Delphi-Quellcode:
unit unit1;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, LResources, Forms, Controls, Graphics, Dialogs,
  OpenGLContext, GL, GLU;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure OpenGLControl1Paint(Sender: TObject);
    procedure OpenGLControl1Resize(Sender: TObject);
  private
    { private declarations }
  public
    { public declarations }
    OpenGLControl1: TOpenGLControl;
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{ TForm1 }

procedure TForm1.OpenGLControl1Paint(Sender: TObject);
begin
  glClearColor(1.0, 1.0, 1.0, 1.0);

  glClear(GL_COLOR_BUFFER_BIT or GL_DEPTH_BUFFER_BIT);
  glEnable(GL_DEPTH_TEST);

  glMatrixMode(GL_PROJECTION);
  glLoadIdentity();

  gluPerspective(60, Double(OpenGLControl1.Width) / OpenGLControl1.Height, 0.1, 100.0);

  glMatrixMode(GL_MODELVIEW);
  glLoadIdentity();

  glBegin(GL_TRIANGLES);
    glColor3f(1, 0, 0); glVertex3f(0, 1, 0);
    glColor3f(0, 1, 0); glVertex3f(-1, 0, 0);
    glColor3f(0, 0, 1); glVertex3f(1, 0, 0);
  glEnd();

  OpenGLControl1.SwapBuffers;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin

  OpenGLControl1:=TOpenGLControl.Create(Self);
  with OpenGLControl1 do begin
    Name:='OpenGLControl1';
    Align:=alClient;
    Parent:=Self;
    OnPaint:=@OpenGLControl1Paint;
    OnResize:=@OpenGLControl1Resize;
    AutoResizeViewport:=true;
  end;
end;

procedure TForm1.OpenGLControl1Resize(Sender: TObject);
begin

end;

initialization
  {$I unit1.lrs}

end.
Jetzt kommt beim Start eine Exception "Project raised exception", daraufhin das allseits gehasste Assemblerfenster, wo nach allen Adressen "?????" steht. Naja, ich drücke wieder "Halt" (das Rechteck in der Toolbar), aber wenigstens wird dann die Ausführung beendet und Lazarus killt sich nicht selbst.
Jakob
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz