AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Net Send mit Mailslots

Ein Thema von Luckie · begonnen am 16. Jan 2004 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2004
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Net Send mit Mailslots

  Alt 16. Jan 2004, 05:09
Ich habe folgenden Code von Assarbad vorliegen:
Delphi-Quellcode:
(******************************************************************************
This code is PUBLIC DOMAIN!

You may find it on [url]http://assarbad.net[/url] or [url]http://assarbad.net[/url]

Contact me via eMail: Assarbad AT gmx DOT info
... or via ICQ      : 28 16 45
******************************************************************************)


function NetMessageBufferSendSubstA(ServerName, MsgName, FromName, Msg: AnsiString): Boolean;
{.$DEFINE SYNCHRONOUS}
const
  szService = '\mailslot\messngr';
  MaxBufLen = $700;
var
  hFile: THandle;
  WrittenBytes: DWORD;
{$IFNDEF SYNCHRONOUS}
  ovs: OVERLAPPED;
  EventName:String;
{$ENDIF}
begin
  Result := False;
  if Length(Msg) > MaxBufLen then
    SetLength(Msg, MaxBufLen);
{$IFNDEF SYNCHRONOUS}
  EventName:='NetSendEvent_'+ServerName;
{$ENDIF}
  ServerName := '\\' + Servername + szService;
  hFile := CreateFileA(
    @ServerName[1], GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING,
    FILE_ATTRIBUTE_NORMAL or FILE_FLAG_NO_BUFFERING or FILE_FLAG_OVERLAPPED, 0);
  if hFile <> INVALID_HANDLE_VALUE then
  try
    Msg := FromName + #0 + MsgName + #0 + Msg;
{$IFNDEF SYNCHRONOUS}
    ovs.hEvent := CreateEventA(nil, True, False, @EventName[1]);
    WriteFile(hFile, Pointer(Msg)^, Length(Msg), WrittenBytes, @ovs);
{$ELSE}
    WriteFile(hFile, Pointer(Msg)^, Length(Msg), WrittenBytes, nil);
{$ENDIF}
    Result := GetLastError = ERROR_IO_PENDING;
  finally
{$IFNDEF SYNCHRONOUS}
    if WaitForSingleObject(ovs.hEvent, INFINITE) <> WAIT_TIMEOUT then
{$ENDIF}
      CloseHandle(hFile);
  end;
end;


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  if not NetMessageBufferSendSubstA('hal9000', 'Empfänger', 'Absender', 'üäö') then
    RaiseLastOSError();
end;
Zwei Probleme:
  1. Tritt ein Fehler auf, ungültiger Empfänger oder so, liefert sie trotzdem True zurück.
    In diesem Fall habe ich die Nachricht an mich selber geschickt. Mein Rechner heißt "hal9000" , schicke ich die Nachricht an "hal90", wird trotzdem, wie schon gesagt, True zurückgeliefert.
  2. Umlaute "ä", "ö", "ü" werden nicht richtig dargestellt.
Beides ist natürlich etwas unschön. Schön wäre es, wenn ein vernünftiger Fehlercode zurückkäme (Netzwer nicht verfügbar, Rechner unbekannt, wie bei NetMessageBufferSend) und die Umlaute richtig dargestellt würden. Wie kann man diese beiden Mankos beheben?

Nachtrag: Kann ich mit der Funktion auch auf einen Win9x Rechner Nachrichten schicken auf dem WinPopup läuft? Ich meine da mal was gehört zu haben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz