AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Code-Bibliothek Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen Delphi Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente

Ein Thema von Luckie · begonnen am 8. Mär 2010 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente

  Alt 8. Nov 2016, 16:37
Wer sagt, dass die Anwendung beendet wird, nur weil "eine" Form geschlossen/freigegeben wird?

Nee, es wäre nicht nötig, denn wenn das Handle (HWND) gelöscht wird, dann ist auch das daran aktivierte Drag&Drop mit weg.
Aber wer verbietet es dir, dennoch brav aufzuräumen? (siehe meine Signatur und RAM gibt man doch auch ordentlich frei, obwohl Windows das beim Programmende ebenfalls macht)

Nein, sowas kommt nicht (nur) ins FormCreate oder Create rein, sondern in CreateWnd, wenn es direkt an der Form hängt. Bei Subcontrols isses eventuell bissl schwerer.
Ansonsten darf man auch noch mit CM_RECREATEWND und Dergleichen rumkämpfen, denn werden die internen Controls freigegeben und später wieder neu erstellt, dann ist dieses auch weg.
Und sowas passiert gern, wenn man z.B. nach dem DragAcceptFiles(True) an TopMost und am Fensterrahmen rumspielt, wobei wofür Fenster neu generiert wird,
oder wenn man das Fenster minimiert oder ausblendet (Hide), denn was man nicht sieht, muß nicht unbedingt sinnlos Speicher/Handles belegen, weswegen man es dann doch auch freigeben könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Nov 2016 um 16:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jim Carrey
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente

  Alt 8. Nov 2016, 16:40
Nein, sowas kommt nicht ins FormCreate oder Create rein, sondern in CreateWnd, wenn es direkt an der Form hängt.
Mh?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); // <==
begin
  DragAcceptFiles(Edit1.Handle, True);
  DragAcceptFiles(Edit2.Handle, True);
  Application.OnMessage := AppMessage;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente

  Alt 8. Nov 2016, 16:47
Ich hab ihn nochmal bissl ausgeschmückt, meinen Text.


Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  DragAcceptFiles(Edit1.Handle, True);
  DragAcceptFiles(Edit2.Handle, True);
  Application.OnMessage := AppMessage;
  PopupMode := pmAuto; //BorderIcons := [biSystemMenu];
end;
Und jetzt sag mir, ob deine Edits immernoch Drag&Drop akzeptieren?
[edit] doch nicht BorderIcons ... da wird es nur bei MDI-Childs ausgelöst , aber auch durch anderen Aktionen wird Delphi-Referenz durchsuchenTWinControl.RecreateWnd ausgelöst.



Ach ja, noch was gaaaaaaanz Wichtiges .. Niemals Application.OnMessage verwenden, sondern Delphi-Referenz durchsuchenTApplicationEvents.OnMessage ,
denn wenn man das hier auf zwei Forms so macht, dann wird es nur bei einer Form funktionieren, da man das Application.OnMessage der ersten Form überschreibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Nov 2016 um 16:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jim Carrey
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente

  Alt 8. Nov 2016, 16:58
Zitat:
Ach ja, noch was gaaaaaaanz Wichtiges ..
Und wenn ich Application.OnMessage nur ein einziges Mal verwende, ist das dann OK so?

Zitat:
Und jetzt sag mir, ob deine Edits immernoch Drag&Drop akzeptieren?
Muss ich gleich mal austesten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente

  Alt 8. Nov 2016, 18:01
Joar, ist es, aber in 10 Monaten hast du es vergessen und willst es nochmal für was Anderes benutzen.
Und ich wette du würdest Application.OnMessage nicht auf Assigned prüfen, vor der neuen Zuweisung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch
Online

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Drag & Drop vom Explorer auf unterschiedliche Steuerelemente

  Alt 8. Nov 2016, 19:04
Vielleicht auch eine Moeglichkeit:

Delphi-Quellcode:
///<summary>
/// Enables dropping of files (folders) from explorer to the given WinControl
/// @param WinCtrl is a TWinControl for which dropping should be enabled
/// @param Callback is a TOnFilesDropped event that is called when files are dropped on the control.
/// @returns the TDropFilesActivator instance created.
/// NOTE: You do not need to free this object! It will automatically be freed when the
/// TWinControl is destroyed. </summary>
function TWinControl_ActivateDropFiles(_WinCtrl: TWinControl; _Callback: TOnFilesDropped): TObject;
Fuer jedes Control wird exact ein Aufruf dieser Funktion benoetigt, und natuerlich ein Callback, der aufgerufen werden soll, wenn der User eine Datei auf das Control dropt. Der Rest passiert automatisch.

https://sourceforge.net/p/dzlib/code...Utils.pas#l936
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz