Einzelnen Beitrag anzeigen

Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.019 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Gendering in Jobangeboten

  Alt 30. Nov 2021, 18:30
Auch wenn ich in Teilen inhaltlich bei euch bin, aber wir sind alle zu geschätzt über 90 % weiße - mehr oder weniger alte - in der Regel heterosexuelle Männer aus Mitteleuropa.
Uns fehlt die Erfahrung und die Perspektive von (unterdrückten) Minderheiten oder Mitmenschen,
Wenn sie heute mehr Gehör finden, müssen Diverse dann nicht gerade früher unterdrückter gewesen sein?

Ich kann ja durchaus verstehen, dass man etwas studieren möchte, das sich mit nur zwei verschiedenen Ausprägungen beschäftigt – aber ich hab mich für Informatik entschieden.
Ähm, geht es da am Ende nicht auch nur um 0 und 1?
Das war der Witz: 0 und 1 - oder m und w. (Oder spät dann: Fachkraft oder arbeitslos.)

Ich kann ja durchaus verstehen, dass man etwas studieren möchte, das sich mit nur zwei verschiedenen Ausprägungen beschäftigt – aber ich hab mich für Informatik entschieden.
Ähm, geht es da am Ende nicht auch nur um 0 und 1?
Quantencomputing möchte sich gerne mit dir darüber unterhalten 🤪
Quantencomputing ist die Gender Studies der Informatik? Nicht-binäre Bits. (Und dabei steht doch Bit für binary digit!)

Ich empfinde es aber wie gesagt vor allem deshalb als problematisch, weil so getan wird als wären damit quasi alle Probleme gelöst. Einfach mal alles gendern und schon ist die Welt schön. Und das sehe ich nicht so.
Ich sags mal zynisch: Nein es sind nicht alle Probleme gelöst. Aber man hat dann nicht das Problem, wegen einer Stellenanzeige eine Anzeige wegen Diskriminierung zu bekommen bezüglich AGG.
Wir lösen ein Problem, das wir sonst gar nicht hätten. Gibt ja den Spruch: „In der Mathematik löst man Probleme, die man ohne Mathematik nicht hätte.“ Gender Studies ist denke ich eher eine Suche nach Problemen, die wir ohne Gender Studies nicht hätten – denn wir hatten sie in den vergangenen Jahrtausenden nicht, denn da hatten wir richtige Probleme.

Also für mich sind das völlig akademische Probleme, für die man keine vernünftige Lösung finden kann.
Puuuuh, endlich traut sich Einer das mal auszusprechen
Sowas kommt auch nur, wenn es sonst gerade nichts zu berichten gibt. Ist ein bisschen wie Fridays for Future – von denen hat man 2020 genau gar nichts gehört, nachdem das mit Corona los ging.
(Ich kritisiere hiermit nicht, dass etwas für den Klimaschutz getan wird, sondern dass, was der Nuhr hier ab etwa 14:20 sagt, also das Große und Ganze komplett auszublenden. Beispiel: Zu fordern, dass wir das energieeffizienteste Kohlekraftwerk Europas (Datteln IV) gar nicht erst ans Netz gehen lassen damit wir ineffizienter produzierten Strom aus dem Auslang einzukaufen müssen, ist halt keine gute Idee.)
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat