AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Active Directory: Berechtigungen; Untergruppen; LDAP?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Active Directory: Berechtigungen; Untergruppen; LDAP?

Offene Frage von "fatality"
Ein Thema von CTest · begonnen am 29. Apr 2010 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2012
 
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

Re: Active Directory: Berechtigungen; Untergruppen; LDAP?

  Alt 7. Mai 2010, 16:42
Hallo CTest,

welche Delphi-Version(en) benutzt du?
Ich habe gesehen das das Beispiel unvollständig ist und würde dir die fehlenden
Units als dcu-Datei zukommen lassen.

[Edit 1]
Ansonsten versuche es mal so:
"LDAP://CN=Administrator, CN=Users, DC=jedi,DC=test,DC=de"

Wobei in diesem Fall die Domäne "jedi.test.de" heißt, einfach nur ändern und dann klappt es auch
mit den Active Directory Services Interface.

[/Edit 1]

[Edit 2]
Legt auf das Formular bitte noch eine Listbox und nenne sie 'lboADSI'.

Änder das Beispiel im Posting #3 wie folgt ab:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnGetClick(Sender: TObject);
var
  ADSystemInfo : TADSystemInfo;
  ADsObject : IADs;
  iSecurityDescriptor : IADsSecurityDescriptor;
  iAccessControlList : IADsAccessControlList;
  iAccessControlEntry : IADsAccessControlEntry;
  Enum : IEnumVariant;
  varArr : OleVariant;
  lNumElements : ULONG;
  hr : HRESULT;
begin
  if edtADsPath.Text = 'then
  begin
    ADSystemInfo := TADSystemInfo.Create(Self);
    try
      edtADsPath.Text := 'LDAP://' + ADSystemInfo.UserName;
    finally
      ADSystemInfo.FreeOnRelease;
    end;
  end;

  if SUCCEEDED(ADsGetObject(edtADsPath.Text, IADs, ADsObject)) then
  begin
    if SUCCEEDED(IDispatch(ADsObject.Get('nTSecurityDescriptor')).QueryInterface(IADsSecurityDescriptor, iSecurityDescriptor)) then
    begin
      if SUCCEEDED(IDispatch(iSecurityDescriptor.DiscretionaryAcl).QueryInterface(IADsAccessControlList, iAccessControlList)) then
      begin
        hr := IDispatch(iAccessControlList._NewEnum).QueryInterface(IEnumVariant, Enum);
        while SUCCEEDED(hr) do
        begin
          hr := ADsEnumerateNext(Enum, 1, varArr, lNumElements);
          if (lNumElements <= 0) then Break;
          if SUCCEEDED(IDispatch(varArr).QueryInterface(IADsAccessControlEntry, iAccessControlEntry)) then
          begin
            lboADSI.Items.Add(iAccessControlEntry.Trustee);
          end;
        end;
      end;
    end;
  end;
end;
In edtADsPath.Text trägst du die Zeichenfolgen aus Edit 1 ein und
nun solltest du über iAccessControlEntry alle Werte bekommen die du benötigst.
[/Edit 2]

Viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz