AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Architect" Version - Unterschied?

Ein Thema von blackfin · begonnen am 2. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: "Architect" Version - Unterschied?

  Alt 24. Jan 2014, 20:40
Korrigiert mich wenn ich falsche liege. Aber wieso sollte die Delphi Version (Pro, Enterprise, Architekt) davon abhängen, wieviele Anwender auf eine Datenbank zugreifen können. Das wird meines Wissens nur von dem DBMS selber gehändelt. Das soll heißen, dass wenn ich die Embedded-Version benutze, kann ich nur lokal auf die Datenbank zugreifen ansonsten auf den Server. Ich selber habe schon unter der Professional und mit den UniDAC-Komponenten von DevArt eine Anwendung erstellt, womit mehrere Anwender auf eine Datenbank zugegriffen haben.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: "Architect" Version - Unterschied?

  Alt 24. Jan 2014, 20:52
Ich denke, du liegst richtig. Nachdem ich mir nochmal die neueste Feature-Matrix angeschaut habe, konnte ich dort keinen Hinweis auf eine derartige Einschränkung finden. Wenn man also nicht die mitgelieferten Komponenten verwendet, sondern z.B. DevArt-Zeug (ich hab seit Längerem IbDac im Einsatz), dürfte es wohl keine Probleme geben.

Für deinen Hinweis sei dir gedankt, der hat mich jetzt doch etwas erleichtert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: "Architect" Version - Unterschied?

  Alt 24. Jan 2014, 21:38
Warum sollten auf eine embedded Version nicht mehrere User gleichzeitig zugreifen können?

Die embedded Versionen stellen keine Netzwerkschnittstelle zur Verfügung.
Ok, die kann man selber bauen. Meistens ist aber der parallele Zugriff über mehr als eine Connection nicht möglich, das muss man halt berücksichtigen.

Ob es sinnvoll ist bei so einem Konstrukt mehr als X Benutzer darauf loszulassen hängt größtenteils mit dem selber implementierten Caching zusammen und natürlich auch mit der zur Verfügung stehenden Zeit

BTW Bei einem gleichzeitigen Schreibzugriff von mehreren Clients auf die gleiche Tabelle wird auch alles hübsch der Reihe nach abgearbeitet. Also nix mit parallel.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: "Architect" Version - Unterschied?

  Alt 24. Jan 2014, 21:43
Firebird Embedded steht in meinem Fall nicht zur Debatte.

BTW Bei einem gleichzeitigen Schreibzugriff von mehreren Clients auf die gleiche Tabelle wird auch alles hübsch der Reihe nach abgearbeitet. Also nix mit parallel.
Das ist schon in Ordnung so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.044 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: "Architect" Version - Unterschied?

  Alt 24. Jan 2014, 22:30
Wenn man also nicht die mitgelieferten Komponenten verwendet, sondern z.B. DevArt-Zeug (ich hab seit Längerem IbDac im Einsatz), dürfte es wohl keine Probleme geben.
Richtig, es wurde mal bei der Pro ein entsprechender Teil in die Nutzungsbedingungen eingeführt um das zu unterbinden, aber das wurde schnell wieder entfernt...

Wir nutzen FireDAC aus der Enterprise und sind damit sehr zufrieden. Da wir ohnehin DataSnap für unsere mehrschichtigen Anwendungen einsetzen (mit hauptsächlich MS SQL und Firebird via FireDAC dahinter), brauchen wir allerdings ohnehin die Enterprise.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz