AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

Ein Thema von Assertor · begonnen am 13. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2018
Antwort Antwort
blackdrake

Registriert seit: 21. Aug 2003
Ort: Bammental
618 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 4. Jan 2012, 07:00
Ein sehr großer Wunsch von mir war ja immer die Asynchrone Verschlüsselung zu Implementieren. Ich bin deswegen sogar von Delphi abgedriftet, da es für OpenSource Projekte keine PKI Implementierungen gibt. In Java kann man mit 5 Quelltextzeilen eine asynchrone Verschlüsselung hinbekommen.

Einen Bug, den ich damals fand war, dass der Shark Cipher nicht funktioniert. Beim Ver- und Entschlüsseln kommen unterschiedliche Ergebnisse raus.

Gruß
blackdrake
Daniel Marschall
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 4. Jan 2012, 12:54
@Assertor:

Zuerstmal ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Falls du meine Frage als Kritik aufgefasst haben solltest, es war nicht als solches gemeint. Ich bin schon lange Anwender der 5.2er und damit mehr als zufrieden. Dass es überhaupt eine Weiterentwicklung gab/gibt hat mich ehrlich gesagt ein wenig überrascht, ich verfolge die DP ja auch nicht in allen Einzelheiten und bin eben eher zufällig über den Thread hier gestolpert.

Warum ich nach einem Fork bzw. Nicht-Fork fragte hat einen aktuellen Grund: Open-Libre-Office. Als Anwender (!!!) weiß man nicht, in welche Richtung man schwenken soll. Libre ist besser, Open ist populärer. Inzwischen gibt es die ersten Inkompatibilitäten.

Übertragen auf DEC muss man als Anwender dann damit rechnen, dass Anwendungen der älteren 5.2er, die ja nach wie vor in der weiten Welt genutzt werden, möglicherweise nicht mit Anwendungen basierend auf einem neueren DEC arbeiten würden. Da frage ich lieber vorab mal genauer nach.

Betreffs x64: Ich sehe das mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist x64 ein Verkaufsargument, andererseits ist der Portierungsaufwand generell schon teils erheblich. Verschläft man den Punkt X kanns passieren dass einem die Konkurrenz irgendwann mit x64-Produkten das Wasser abgräbt. Ist man aber vorzeitig dabei, verschenkt man unnütz Portierungsaufwand.

Im Moment ist in der Delphi-Szene noch nicht viel zu reißen mit x64. Die größeren Komponentenanbieter sind auch noch nicht am Start und wenn dann mit Teilmengen der Komponenten oder mit Pre-Alphas. Für manche Projekte bringt x64 auch schlicht keine Vorteile (z.B. weil man nicht so viel RAM braucht). Da ist inzwischen Multithreading fast interessanter als 64 Bit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#3

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 4. Jan 2012, 17:53
Hallo Codehunter,

danke, Dir (und allen anderen) auch ein frohes, gesundes Neues Jahr!

Nein, kein Problem - ich hab das nicht als Kritik aufgefasst. Meine Forumulierung war um die Uhrzeit nicht mehr ideal. Ich weiß, dass hier im Forum z.B. ein FPC Portierungsversuch läuft. Das wäre dann ein Fork, von meinem Standpunkt aus.

Zur Kompatibilität:
Ich werde den Source der DEC 6 so kompatibel wie möglich machen. Als Ziel habe ich mir 99% vorgenommen. Es wird sich bei der Identitybase nicht vermeiden lassen, etwas zu ändern, da mein 5.2 Port hier fehlerhaft war. Ich stelle also dort die Kompatibilität zur DEC 5.1 wieder her und führe ein neues Schema parallel dazu ein.

Der ältere 5.2 Port war ja auch schon von mir.

Zu x64: Deine Einschätzung teile ich in vielen Punkten. Gerade Multithreading ist ein großer Nachteil in Delphi - ohne externe C Libraries kommt man häufig nicht auf die gewünschte Geschwindigkeit. Als Intel Technology Partner weiß ich, dass Delphi Kompilate hier in der Regel gnadenlos versagen (z.B. im SAT Concurrency Checker) und Ergebnisse liefern, die in der Nähe von VB 6 und RealBasic sind.

Aber das ist auch alles lösbar, wie gesagt z.B. mit geeigneten Referenzbibliotheken aus c.

Meine Entwicklungs-VM für die DEC läuft nun wieder, ihr habt mich nun etwas motiviert Vielleicht packe ich auch auf die Google Code Seite einen PayPal Button. Ich weiß nicht, ob sich sowas in der Delphi Szene lohnen würde. Helfen auf jeden Fall, dann kann ich auch mal Tage der DEC widmen, an denen ich sonst anderweitig Geld verdienen müsste.

Jetzt zur Daily Info:

Ich fange jetzt ganz unten neu an. TDD, also Unit Tests für die neue DEC Utils. PurePascal Port für die Bit/Byte Swaps und XOR.

Ich konnte heute bei SwapBits() die Geschwindigkeit um den Faktor 35 verbessern, obwohl in PurePascal und nicht ASM. Dadurch läuft dieser Teil schonmal auf x32 und x64. Referenz war die heute übliche, bekannte Info von Bit Twiddling Hacks, in diesem Fall eine Lookup-Table.

Mein (unverbindliches) persönliches Ziel wäre PurePascal mit ASM wo nötig und möglich, jeweils für x32 und x64, für Delphi und C++ Builder ab Version 7/2007 bis XE2 sowie FPC/Lazerus (in FPC ohne CryptoLib und Unittests, da ich Delphi nutze).

Nun denn, schauen wir mal, wie weit ich dieses mal komme

Viele Grüße
Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 5. Jan 2012, 10:36
Die Diskussion mit dem Multithreading hatte ich anderweitig auch schon mal. Native API-Programmierung ging wohl so halbwegs was Performance betrifft, die VCL-Klassen-Implementierung (TThread) stinkt wohl gnadenlos ab.

Vielleicht sollten sich die Leute die seinerzeit Bibliotheken wie z.B. FastMM4, DEC, Indy, Graphics32, VirtualTree etc. gebaut haben, mal zusammensetzen und schauen ob man eine gute performante Multithreading-Klassenbibliothek gebaut bekommen, die für die "einfacher gestrickten" Entwickler (zu denen ich mich auch zähle) auch bedienbar bleibt. MT ist an sich schon ein schwieriges Thema. Synchronisierung, Variablenlokalisierung etc. Da bekommt man anfangs schon Hirnverwurschtelung Die Entwicklung bei den Prozessoren in den letzten Jahren ging jedenfalls in diese Richtung und Delphi hats - simpel gesprochen - verschlafen.

Ich halte mich jedenfalls nicht für ausreichend qualifiziert, solche Basisbibliotheken oder eben auch DEC zu entwickeln, deshalb halte ich mich mit Forderungen auch sehr zurück. Was ich aber sehe ist dass Embarcadero Delphi in eine Richtung versucht zu entwickeln, für die es nicht gut geeignet ist, dabei häufig Richtungswechsel vollzieht und die Pflege der Basisbibliotheken ein wenig vernachlässigt. Inzwischen haben wir ein gefühltes Dutzend mitgelieferter, zueinander inkompatibler Frameworks.

So, Schluss mit dem kleinen Offtopic

Geändert von Codehunter ( 5. Jan 2012 um 10:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 22. Jun 2013, 14:17
Lebt das Projekt noch? Habe jetzt mal kurz das DEC 5.2 auf XE4 angetestet und bekomme jede Menge Compilerwarnungen. Wollte nur wissen, ob es sich lohnt das mal alles zu fixen, oder ob man in nächster Zeit mit DEC 6 rechnen kann.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 13. Sep 2013, 09:13
Letztes Lebenszeichen war ein kurzer Kommentar in Arvids letztem Blog-Eintrag am 08. März 2013:
"I am going to post about the changes to my blog, the DEC and so on in a few weeks. Stay tuned! Had been a busy time."
Ich bin ebenfalls bei der Portierung eines Projekts nach XE4 wieder einmal darauf gestoßen.
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 13. Sep 2013, 18:21
Ich bin da eher skeptisch. Unicode, 64 Bit, das alles dürfte dem bisherigen 5.3er Code ziemliche Schwierigkeiten machen. Schade eigentlich, da DEC immernoch eine Referenz in Sachen Kryptografie bei Delphi ist.

Es gibt leider nicht viele Leute, die die notwendige Kompetenz dafür haben, das DEC für moderne Delphis anzupassen.

Was sagt eigentlich Hagen zu dem Thema?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.106 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht

  Alt 18. Mär 2018, 13:23
Ein sehr großer Wunsch von mir war ja immer die Asynchrone Verschlüsselung zu Implementieren. Ich bin deswegen sogar von Delphi abgedriftet, da es für OpenSource Projekte keine PKI Implementierungen gibt. In Java kann man mit 5 Quelltextzeilen eine asynchrone Verschlüsselung hinbekommen.

Einen Bug, den ich damals fand war, dass der Shark Cipher nicht funktioniert. Beim Ver- und Entschlüsseln kommen unterschiedliche Ergebnisse raus.

Gruß
blackdrake
Hallo,

könntest du dieses Shark Cipher Problem mal bitte hier erfassen:
https://github.com/winkelsdorf/Delph...pendium/issues

Dann hat's nämlich eine Chance untersucht und behoben zu werden.
Falls du den Thread noch liest hast du ja wohl inzwischen mitbekommen, dass DEC nicht tot ist...

Grüße

TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz