AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Zum nächsten Datensatz springen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zum nächsten Datensatz springen

Ein Thema von Luckie · begonnen am 8. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 10:18
Delphi-Quellcode:
      $query = "SELECT * FROM adressen
               WHERE
                  (gesch_firma > ( SELECT gesch_firma FROM adressen WHERE id = $id ))
               OR
                  (name > ( SELECT name FROM adressen WHERE id = $id ))
               OR
                  (vorname > ( SELECT vorname FROM adressen WHERE id = $id ))
               ORDER BY gesch_firma, name, vorname ASC limit 0,1";
So kann das nicht gut gehen:

der 1. Teil des where liefert alle Datensätze, in denen gesch_firma grösser als im aktuellen Datensatz ist.
der 2. Teil liefert ALLE Datensätze, in denen name grösser als im aktuellen Datensatz ist, aber natürlich auch jene, in denen gesch_firma kleiner als im aktuellen Datensatz ist.
Im 3. Teil werden dann noch ALLE Datensätze geliefertt, bei denen der Vorname grösser ist. Damit erhältst du aber eine Menge Sätze, die laut aktueller Sortierfolge vor dem aktuellen Datensatz liegen.

Prinzipiell müsste eine Bedingung bei drei Sortierkriterien a,b und c in etwa so aussehen:

where (a>a0) or ((a=a0) and (b>b0)) or ((a=a0) and (b=b0) and (c>c0))

Zitat:
Zu beachten ist, dass nicht immer alle Felder (gesch_firma, name, vorname) einen Wert haben, also leer sein können.
Wenn Du damit meinst, dass der Wert ein leerer String sein kann, dann ist es egal. Der leere String liegt in der Sortierfolge vor jedem anderen String. Wenn allerdings Werte NULL sein können, wird es wesentlich komplizierter, weil das Ergebnis jedes Vergleichs, in den der Wert NULL involviert ist, als Ergebnis wieder NULL liefert.

Geändert von mkinzler ( 8. Jun 2010 um 11:09 Uhr) Grund: Code-Tag -> Delphi-Tag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 10:57
Damit erhältst du aber eine Menge Sätze, die laut aktueller Sortierfolge vor dem aktuellen Datensatz liegen.
Deswegen limitiere ich das ja auf einen Datensatz.

[/quote]Prinzipiell müsste eine Bedingung bei drei Sortierkriterien a,b und c in etwa so aussehen:

where (a>a0) or ((a=a0) and (b>b0)) or ((a=a0) and (b=b0) and (c>c0))[/quote]
Aber a0, b0 und c0 habe ich ja nicht.

Zitat:
Wenn Du damit meinst, dass der Wert ein leerer String sein kann, dann ist es egal. Der leere String liegt in der Sortierfolge vor jedem anderen String. Wenn allerdings Werte NULL sein können, wird es wesentlich komplizierter, weil das Ergebnis jedes Vergleichs, in den der Wert NULL involviert ist, als Ergebnis wieder NULL liefert.
Nein, nur Leerstrings.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 11:05
Zitat:
Deswegen limitiere ich das ja auf einen Datensatz.
Es genügt, wenn der eine Datensatz in der Sortierfolge vor dem aktuellen liegt, damit der ganze Algorithmus nicht funktioniert.


Code:
  $query = "SELECT * FROM adressen
               WHERE
                  (gesch_firma > ( SELECT gesch_firma FROM adressen WHERE id = $id ))
               OR
                  ((gesch_firma = ( SELECT gesch_firma FROM adressen WHERE id = $id ))
                    and
                   (name > ( SELECT name FROM adressen WHERE id = $id )))
               OR
                  ((gesch_firma = ( SELECT gesch_firma FROM adressen WHERE id = $id ))
                    and
                   (name = ( SELECT name FROM adressen WHERE id = $id ))
                    and
                   (vorname > ( SELECT vorname FROM adressen WHERE id = $id )))
               ORDER BY gesch_firma, name, vorname ASC limit 0,1";

Geändert von idefix2 ( 8. Jun 2010 um 11:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 11:16
Es ist übrigens Quatsch, alle Felder abzufragen, wenn man nur die ID braucht.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#5

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 11:19
Ich nehme an, er braucht dann nicht nur die id, sondern den ganzen nächsten Datensatz. Den will er ja anzeigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 11:21
Zitat:
Code:
return $prevID->id;
Nö, nur die ID. Also kauft er für ein Glas Milch gleich eine ganze Kuh
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 11:28
Ja, ich brauche nur die ID. Aber Optimierung kommt später. Erst mal soll es überhaupt funktionieren.

@Idefix: Ich werde deine Lösung nachher mal ausprobieren.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 20:44
Oh, es war H4ndy.

Ja, ich habe es mit verschiedenen Datensätzen ausprobiert.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 20:46
Dann muss ich aber einen dicken Denkfehler in meiner Logik gemacht haben
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Zum nächsten Datensatz springen

  Alt 8. Jun 2010, 20:50
Ich bin in SQL auch nicht so fit und da haben mir die SQL-Statements schon ziemliche Kopfschmerzen bereitet. Aber es kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, der so eine Datensatz-Durchblätter-Funktion haben will.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz