AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 8. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 13. Jun 2010, 18:29
Zitat:
Alles was man in irgendeiner Weise auslesen kann. Clients, Server, Monitore, Drucker, Switch, Router etc.
... wirst du über eine Software nie komplett bekommen.
- Was ist mit den Geräten, welche nur zeitweise verfügbar sind ?
- Wie soll sich z.B. ein Monitor identifizieren ?

Meine letzte Meinung dazu:
Wenn´s eine vernünftige Inventur sein soll... Laptopp, Excel Tabelle und von Raum zu Raum.
[Spaß]
Dabei muß man sich leider bewegen
[/Spaß]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 13. Jun 2010, 18:37
... wirst du über eine Software nie komplett bekommen.
- Was ist mit den Geräten, welche nur zeitweise verfügbar sind ?
- Wie soll sich z.B. ein Monitor identifizieren ?
Das ich vielleicht nicht alles bekomme habe ich schon vermutet. Aber ich möchte trotzdem mit dem Inventarisierungsprogramm so viel wie möglich erschlagen.

Meine letzte Meinung dazu:
Wenn´s eine vernünftige Inventur sein soll... Laptopp, Excel Tabelle und von Raum zu Raum.
[Spaß]
Dabei muß man sich leider bewegen
[/Spaß]
Wenn mir nichts anderes übrig bleibt, muss ich das wohl tun. Aber trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass es ein Programm gibt, womit man sehr viel Inventarisieren kann.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 13. Jun 2010, 19:13
- Wie soll sich z.B. ein Monitor identifizieren ?
Wenn der Hersteller mitspielt, kann man einiges über die EDID-Daten ermitteln.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 13. Jun 2010, 19:15
Zitat:
Wenn der Hersteller mitspielt, kann man einiges über die EDID-Daten ermitteln.
... am eigenen Rechner einverstanden, aber über Netzwerk ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 13. Jun 2010, 19:21
Zitat:
Wenn der Hersteller mitspielt, kann man einiges über die EDID-Daten ermitteln.
... am eigenen Rechner einverstanden, aber über Netzwerk ?
Mit einem entsprechenden Dienst auf dem Client zum Beispiel. Dann sollte es auch über's Netzwerk gehen.

Back to topic:
Macht Ihr das etwa alle zu Fuss und von Hand die Inventarisierung der Hardware in eurem Unternehmen ? Wo möglich noch mit Excelliste ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman
Online

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 13. Jun 2010, 21:28
Zitat:
Wo möglich noch mit Excelliste
...manchmal sind die einfachsten Sachen am effektivsten. Mit deinem Wissen hast du auch in 1 Stunde eine kleine DB Anwendung ins Delphi gestanzt und könntest dann per SQL die Auswertungen erstellen wie du willst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 14. Jun 2010, 03:56
Hallo zusammen,

danke für eure zahlreichen Antworten.

...manchmal sind die einfachsten Sachen am effektivsten. Mit deinem Wissen hast du auch in 1 Stunde eine kleine DB Anwendung ins Delphi gestanzt und könntest dann per SQL die Auswertungen erstellen wie du willst.
Das ist richtig, mit meinem Wissen könnte ich das machen. Nur warum soll ich etwas selber programmieren, wenn ich es irgendwo ausgereift und funktionstüchtig bekomme ?

Tivoli macht sowas mit einem Dienst, einem sogenannten Endpoint. Ein zentraler Server sammelt die Inventarisierungsdaten dann ein. Computername, IP-Adresse, eingerichtete Benutzer, freier Festplattenspeicher, installierte Programme, angeschlossene/eingerichtete Drucker, etc.
Das werde ich mir mal genauer durchlesen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Willmar.Heinrich

Registriert seit: 20. Apr 2009
Ort: Erfurt
38 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 14. Jun 2010, 05:52
Eine Empfehlung: www.loginventory.de
Habe das seit langem im Einsatz, sehr zufrieden.
Willmar
Viele Grüße, Willmar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 14. Jun 2010, 07:23
Tivoli macht sowas mit einem Dienst, einem sogenannten Endpoint. Ein zentraler Server sammelt die Inventarisierungsdaten dann ein. Computername, IP-Adresse, eingerichtete Benutzer, freier Festplattenspeicher, installierte Programme, angeschlossene/eingerichtete Drucker, etc.
Das werde ich mir mal genauer durchlesen.
Tivoli ist ein sehr umfangreiches Tool und meines Wissens nach sehr teuer.
Administratoren kommen nicht um eine Schulung herum, zumindest ist ein Installationssupport von nöten.
Tivoli kann weitaus mehr als Hard- und Softwareinventarisierung. Ausserdem ist Softwareverteilung und Datensicherung per Tivoli möglich. Dabei ist Tivoli Modular aufgebaut, d.h. man muss nicht das ganze Paket komplett kaufen sondern nur einzelne Module (Framework). Es gibt auch ein Modul für Fernwartung / Benutzerverwaltung. Ich weiss nicht wieviele Module es insgesamt gibt. Jedenfalls ist Tivoli dann auch noch plattformübergreifend und für alle etablierten Betriebssysteme verfügbar (Win, Linux, OS/400, i5/OS, AIX, etc.).

kuba
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
papperlapapp

Registriert seit: 27. Jul 2010
 
Delphi 2 Desktop
 
#10

AW: Erfahrung mit Software für Hardwareinventarisierung

  Alt 27. Jul 2010, 11:08
Hallo,

schau dir auch mal Netzwerk Inventarisierung mit JDisc Discovery an. JDisc Discovery kann allerlei Geräte identifizieren (inklusive Monitore, falls die EDID Informationen bereitgestellt werden). Es werden neben zahlreichen SNMP basierten Geräten auch die wichtigsten Unix Derivate (HP-UX, AIX, Solaris, Linux, MAC OS X) unterstützt. Ich habe auch gelesen, dass sie einige Virtualisierungtechnologien unterstützen.

JDisc bietet drei Editionen für verschiedene Benutzerkreise an, die sich in den unterstützten Betriebssystemen und natürlich auch im Preis unterscheiden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz