AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken ADO - Refresh-Problem oder so
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO - Refresh-Problem oder so

Ein Thema von Rainer Wolff · begonnen am 8. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2010
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: ADO - Refresh-Problem oder so

  Alt 8. Jun 2010, 10:45
Hallo,

hoffentlich benutzt du query1 nicht noch an einer anderen Stelle.
Ich würde hier mal eine eigene Query nehmen, die auch nur hier benutzt wird (lokale Variable).


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Rainer Wolff

Registriert seit: 25. Okt 2005
Ort: Bretten
321 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: ADO - Refresh-Problem oder so

  Alt 8. Jun 2010, 10:58
Hallo,

hoffentlich benutzt du query1 nicht noch an einer anderen Stelle.
Ich würde hier mal eine eigene Query nehmen, die auch nur hier benutzt wird (lokale Variable).


Heiko
Doch, genau das mache ich, eine procedure weiter beim einfügen von Datensätzen in selbige Tabelle. Ich werde das mal ändern, aber warum gibts damit Probleme?

Rainer
  Mit Zitat antworten Zitat
Rainer Wolff

Registriert seit: 25. Okt 2005
Ort: Bretten
321 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: ADO - Refresh-Problem oder so

  Alt 8. Jun 2010, 13:40
Hallo,

hoffentlich benutzt du query1 nicht noch an einer anderen Stelle.
Ich würde hier mal eine eigene Query nehmen, die auch nur hier benutzt wird (lokale Variable).


Heiko
Doch, genau das mache ich, eine procedure weiter beim einfügen von Datensätzen in selbige Tabelle. Ich werde das mal ändern, aber warum gibts damit Probleme?

Rainer
Das war aber auch nicht die Lösung des Problems. Ich habe eine separate Query fürs Löschen eingebaut, der Fehler kommt aber wieder.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: ADO - Refresh-Problem oder so

  Alt 8. Jun 2010, 13:46
Kannst du zwischendurch mal die Connection zu machen und wieder öffnen? Evtl. mal den Cache der JET-Engine leeren wie hier beschrieben.

Access/JET ist hier teilweise eine Schrottimplementierung die bei externen Zugriff über ADO probleme bereitet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rainer Wolff

Registriert seit: 25. Okt 2005
Ort: Bretten
321 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: ADO - Refresh-Problem oder so

  Alt 14. Jun 2010, 14:33
Kannst du zwischendurch mal die Connection zu machen und wieder öffnen? Evtl. mal den Cache der JET-Engine leeren wie hier beschrieben.

Access/JET ist hier teilweise eine Schrottimplementierung die bei externen Zugriff über ADO probleme bereitet.
Thread mal wieder nach oben schubs....

Auch dieses habe ich inzwischen erfolglos probiert:

Delphi-Quellcode:
  query2.SQL.Text:='Delete from tbl_rueckmelden where ControlKey=:wert and Datum<:datum';
  query2.Parameters.ParamByName('wert').Value:=true;
  DelDate:=Date-DaysToKeep;
  query2.Parameters.ParamByName('datum').Value:=DelDate;
  query2.ExecSQL;
  FlushCache;
end;

procedure TdmProdProtokollBasis.FlushCache;
var
  aJet : IJetEngine;
  aConn : _Connection;
begin
// ADOConnection1.Connected := True;
  aJet := CoJetEngine.Create;
  aConn := ADODB_TLB._Connection(Connection.ConnectionObject);
  aJet.RefreshCache(ADODB_TLB._Connection(aConn));
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz