AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Spiel mit Delphi programmieren

Ein Thema von danielZ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2010
Thema geschlossen
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#1

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 17:09
also habe ich jetzt nur zwei Buttons mit true und false?
Und was ist damit, weil ich ja gegen den COmputer spielen muss, brauche ich zudem allem nicht mehr Formeln, also noch eine Tabelle oder so?
Oder reicht das wenn ich nur die beiden Buttons habe mit True und False und in diese Buttons dann halt die Formeln mit:
Randomize;
//...
var
i,j: Integer;
begin
i := random(6); //speichert in i eine von 6 möglichen Zufallszahlen, also eine Zahl zwischen (inkl.) 0 und 6
j := random(6)+1; //speichert in j eine Zahl zwischen 1 und 6
//...
Oder was sollte ich in die Formeln hereinschreiben?
Brauche echt eure Hilfe
lg
 
Benutzerbild von freak4fun
freak4fun

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Hannover
1.807 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 17:29
Wie wäre es mit SchnickSchnackSchnuck. Der Computer dekt sich was aus und man selbst kann wählen. ^^

Edit:
Delphi-Quellcode:
Randomize;
//...
var
i,j: Integer;
begin
i := random(6)[COLOR="Red"]+1[/COLOR]; //speichert in i eine von 6 möglichen Zufallszahlen, also eine Zahl zwischen (inkl.) [COLOR="#ff0000"]1[/COLOR] und 6
j := random(6)+1; //speichert in j eine Zahl zwischen 1 und 6
//...
Ja, und diese beiden Werte dann vergleichen.
Christian
IT: Schließen Sie bitte das Fenster. User: Die Tür auch?
i++; // zaehler i um 1 erhoehen

Geändert von freak4fun (18. Jun 2010 um 17:57 Uhr)
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#3

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 17:55
kann mir bitte einer noch weiter helfen, weil bis jetzt kam ich auf den Gedanken den ich vorher mit der Formel schon reingeschrieben habe.
Brauche dringend Hilfe
lg
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#4

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 18:08
jetzt habe ich grade einen Tipp bekommen und habe mir bei diesem Programm auch schon bischen einen Überblick verschaffen.
Also die Spielregeln lauten:
Man soll einen einsatz machen und dann mit zwei Würfeln würfeln.
bei insgesamter augenzahl von 1 bis 6 soll man den einsatz verlieren bei 7,8,9 zurück, bei 10 verdoppeln, bei 11 verdreifacht und bei 12 vervierfacht zurück bekommen.
Das habe ich schon alles geschaft nur jetzt muss ich noch Grafiken erscheinen lassen. also wenn Würfel 1 ne 5 ist dann soll die Grafik mit einem Würfel mit einer augenzahl 5 auch erscheinen. die bilder hab ich schon alle eingefügt und auf Width 0 gemacht.
Nun weiß ich aber nicht wie man das macht das sich die Width auf 80 (und somit das bild erscheint mit dem würfel erscheint).

Kann mir einer von euch die Spielregeln vllt. besser erklären?
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 18:16
Du hast eine Eigenschaft, und du willst ihr etwas zuweisen. Die Eigenschaft heißt <objekt>.Width und der Zuweisungsoperator ist := .
 
Noedel
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 18:19
jetzt habe ich grade einen Tipp bekommen und habe mir bei diesem Programm auch schon bischen einen Überblick verschaffen.
Also die Spielregeln lauten:
Man soll einen einsatz machen und dann mit zwei Würfeln würfeln.
bei insgesamter augenzahl von 1 bis 6 soll man den einsatz verlieren bei 7,8,9 zurück, bei 10 verdoppeln, bei 11 verdreifacht und bei 12 vervierfacht zurück bekommen.
Das habe ich schon alles geschaft nur jetzt muss ich noch Grafiken erscheinen lassen. also wenn Würfel 1 ne 5 ist dann soll die Grafik mit einem Würfel mit einer augenzahl 5 auch erscheinen. die bilder hab ich schon alle eingefügt und auf Width 0 gemacht.
Nun weiß ich aber nicht wie man das macht das sich die Width auf 80 (und somit das bild erscheint mit dem würfel erscheint).

Kann mir einer von euch die Spielregeln vllt. besser erklären?
besser wäre es vielleicht, das bild per
Code:
Visible:=true / false
erscheinen und verschwinden zu lassen.
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 18:30
IMHO noch besser wäre es, nur 2 Images zu haben und die Grafiken entsprechend der Augenzahl hineinzuladen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#8

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 18. Jun 2010, 18:43
Ich habe mir jetzt halt das Spiel ausgewählt:
Man soll einen einsatz machen und dann mit zwei Würfeln würfeln.
bei insgesamter augenzahl von 1 bis 6 soll man den einsatz verlieren bei 7,8,9 zurück, bei 10 verdoppeln, bei 11 verdreifacht und bei 12 vervierfacht zurück bekommen.
Das habe ich schon alles geschaft nur jetzt muss ich noch Grafiken erscheinen lassen. also wenn Würfel 1 ne 5 ist dann soll die Grafik mit einem Würfel mit einer augenzahl 5 auch erscheinen. die bilder hab ich schon alle eingefügt und auf Width 0 gemacht.
Nun weiß ich aber nicht wie man das macht das sich die Width auf 80 (und somit das bild erscheint mit dem würfel erscheint).


http://666kb.com/i/awwltfdqp2pvomcyn.jpg
http://666kb.com/i/awwludg20h1ujwxzz.jpg

Was haltet ihr davon nur ich hab halt das oben genannte Problem?!
lg
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz