AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Spiel mit Delphi programmieren

Ein Thema von danielZ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2010
Thema geschlossen
Noedel
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:52
Du brauchst die TCombobox, um deine Einsätze zu machen (findest du im Reiter "Standard"). Die schönen Würfel sind TImage(es). Um die Zahlen (Würfelseiten) da rein zu bekommen, verwendet DeddyH hier eine TImagelist (Stichwort, um die an die in der TImagelist gespeicherten Bilder zu kommen: Imagelist.GetBitmap).

Das ist ein Vorschlag. EIN anderer ist, wie du schon gelesen hast, dass du statt mit zwei TImage(es) arbeitest, zwölf auf dein Formular packst. Dann brauchst du auch die Imagelist nicht mehr, weil du einfach alle zwölf Images schon vorher da rein packst und dann nur das entsprehende TImage mit "Visible" (boolean) ansprichst, sonst sieht man alle Bilder auf einmal.

Noedel

//Edit:
Zitat:
Ist das dann so richtig?
ja, ist es
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:56
Man könnte aber auch jeweils 6 TImages übereinanderlegen und die beiden aktuell passenden mit BringToFront nach vorne holen, das spart zumindest einen ganzen Sack voll Quelltext (immer wieder ImageX.visible zig mal verändern macht ja keinen Spaß)
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Teekeks

Registriert seit: 19. Okt 2008
Ort: Dresden
765 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 15:59
Oder man nimmt 2x TImage und benennt die Bilder der Würfelseiten nach der Augenzahl.
Dann kann man immer das Bild Laden welches man gerade benötigt...

@danielZ: du siehst es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um an ein Ergebnis zu kommen. Wobei ich hier auch die TImagelist nehmen würde...
Peter
"Div by zero Error" oder auch: "Es geht auch ohne Signatur!".
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#4

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 16:04
also werde ich jetzt das vorgeschlagene Projekt von DeddyH nehmen und die proceduren von mir dann nur noch zu den bestimmenden Buttons einfügen.
Also sind meine ganzen proceduren richtig auch für das vorgeschlagene Projekt von DeddyH?
Und die proceduren brauch ich dann ja nur für die beiden Buttons einzufügen?
Dann werd ich das jetzt auch so machen?!
Danke für eure Hilfe.
Und werde sehen, ob es klappen wird.
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#5

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 18:12
ich bin grad beim Projekt des Würfelspiels.
Und da finde ich diese Komponenten nicht:
- 2 TImage (die die Würfel darstellen)
- 1 TImageList (in diesem Fall PngImgList, spielt aber keine Rolle)

Kann mir da jemand weiterhelfen, damit ich weitermachen kann, wo ich die finde?
Danke im Vorraus
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 18:14
TImage solltest Du unter "Zusätzlich" und TImageList unter "Win32" finden.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 18:19
Moin Daniel,
hat jetzt nicht primär mit dein Problem/Programm zu tun: Aber deine „Formelsammlung“ also deine beiden Bilder sind overkilled

Und zwar erstmal hast du den Code (der eigentlich Text ist) als Screenshot hochgeladen. Wozu bitteschön? Es gibt einmal das [code][/code]-Tag und dann dass [delphi][/delphi]-Tag. Beide lassen sich oben mittig, leicht rechts finden (der römische Helm und das Papier mit den blauen spitzen Klammern).

Mal ein Beispiel:
Code:
[DELPHI]function foo() : Integer;
begin
  Result := 42;
end;[/DELPHI]
Delphi-Quellcode:
function foo() : Integer;
begin
  Result := 42;
end;
Und das was es zum overkill macht (tut mir leid aber ich musste einfach schmunzeln):
Bilder von externen Hoster sind hier unerwünscht. Man hängt die Bilder dann entsprechend an und nutzt keinen externen Service wie imageshak.us o.ä.

Und zu deinem Problem: Ich verstehe immer noch nicht dein Problem? Du hast keine Ahnung wie du die Form zusammenklickst? Dann hau die wichtigsten Komponenten auf die Form. Ein TButton (zum würfeln), zwei TImage (zum Anzeigen) und eine ImageList (als Speicher der Bilder) und du hast die halbe Miete. Außerdem ist das doch deine Sache wie du das machst. Wir könnten natürlich das Programm mal kurz schrieben und dann hast du es. Weil um ehrlich zu sein, ist der Umfang deines Problems ... 5 Minuten für einen der Ahnung hat (ohne das besorgen der Bilder). Also für einen der seit 0.5 Jahren mit Delphi arbeitet vielleicht maximal eine Stunde. Und dann haben wir hier 6 Seiten Diskussion um herauszufinden was du willst.

Und mal eine Frage: Wie willst du in den 0.5 Jahren jemals was programmiert haben? Oder hast du das nur gekauft und verstauben lassen. Das ist jetzt nicht bösartig gemeint, aber wenn ich hier lese was dir unklar ist, dann muss man sich ernsthaft überlegen, was du jemals programmiert hast. Wobei natürlich die „Formelsammlungen“ schon gar nicht so schlecht aussehen.

Und zum Schluss: Deine Formeln sind Code (neududisch: Kot) oder Quelltext bzw Codeausschnitt o.ä.

MfG
Fabian

PS: Also die Wikipedia meint zur [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Formel]Formel[/code]:
Zitat:
Die Formel ist im wissenschaftlichen Sinne eine Folge von Buchstaben, Zahlen, Formelzeichen, Symbolen oder Worten zur verkürzten Bezeichnung eines mathematischen, physikalischen oder chemischen Sachverhalts, Zusammenhangs oder Regel.
PPS: Zur Redbox: Du findest Komponenten nicht? Dann mach deine Augen auf (das ist bösartig gemeint, tut mir leid…) und suche doch mal. Dann findest du was.
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#8

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 18:39
dann habe ich noch eine Frage wie ich die jeweiligen Komponenten bennennen soll. Weil ich diese noch nie zuvor benutzt habe.
ALso:
- 2 TImage ?
- 1 TImageList ?
- 1 ComboBox ?
Zudem weiß ich nicht, wie du(DeddyH) den Würfel so hinbekommen hast?
Bei mir sind es bis jetzt nur zwei Vierecke^^
Und sonst hab ich ja zum Beispiel bis jetzt:
CloseBtn
WürfelnBtn
WürfelspielLbl
EinsatzLbl
GuthabenLbl

Ist es bis jetzt richtig auch mit dem Aufbau und der Bezeichnung der Komponenten?
Danke schonmal
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 18:41
Welche Antwort erwartest Du denn jetzt von uns? Benenne die Dinger so, dass DU erkennen kanst, welche Komponente gemeint ist. Wie DU das machst, bleibt DIR überlassen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz