AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ein Spiel mit Delphi programmieren

Ein Thema von danielZ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2010
Thema geschlossen
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 20:33
Nein ein TImage (pro anzuzeigender Würfel) reicht
Markus Kinzler
 
fLaSh11
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 20:59
Btw. ich glaube die Jedis ham doch ne Würfel-Komponente, oder? HAb gerade kein Delphi installiert. Kanns also nicht mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit sagen.
Mit der wär's natürlich noch kinderleichter
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:03
Zitat:
Mit der wär's natürlich noch kinderleichter
ja, das Dingens heißt JvDice und der Value gibt den Wert vor. Aber ob das für den TE einfacher ist wage ich zu bezweifeln.

PS: ich finde das Ding häßlich
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:07
Moin,
@ Steffen: Ich fürchte da wird alles andere einfacher sein.
@ Daniel: Du hast zwei Bilder um den Ergebnis des Würfels zu zeigen. Dann hast du eine TImageList. Die suchst du dir erstmal raus und fügst du dann dem Formular hinzu. Dann klickst du doppelt drauf und kannst selber Bilder hinzufügen. Dann musst du jedesmal wenn gewürfelt wurde, das entsprechende Bild aus der TImageList auf das entsprechende Bild kopieren. Dazu gibt es auf einige Seiten vorher ein bisschen Quelltext.

Ich denke das sollte erstmal reichen um das anzuzeigen.

MfG
Fabian

PS: Ich benenne meine Komponenten so BWuerfeln um den Button zum Würfeln zu beschreiben. Und was siehst du: Jeder macht wie er es will. Also mach es so wie du es willst.
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#5

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:14
ja aber dann ist es doch egal ob ich einen TImage. Da muss ja ein Würfel zu sehen sein dann ist es doch egal welchen ich nehme ob ein Würfel mit einer Augenzahl da hin setze oder ob ich einen Würfel mit sechs Augenzahlen z.B, hauptsache ich habe einen WÜrfel oder?
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:25
Ein TImage welches die entsprechende Augenzahl anzeigt. Und eine ImageListe, in der die möglichen Bilder gespeichert sind
Markus Kinzler
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#7

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:33
also mache ich jetzt in ImageListe die sechs Bilder rein, dass alle sechs Möglichkeiten der würfel also 1,2,3,4,5 und 6 dadrin dind? Es müssen dann ja sechs Bilder da drin sein in ImageListe???
Und jetzt habe ich auch schon zwei TImage eingefügt oder muss ich da dann noch was machen außer das ich jetzt nur noch die sechs Bilder da einfügen muss bei dem Projekt?
Helft mir da bitte weiter, damit ich für heute das Projekt schonmal fertig habe.
Danke
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:38
Zitat:
Helft mir da bitte weiter, damit ich für heute das Projekt schonmal fertig habe.
Entschuldige, aber da muß ich ein wenig schmunzeln. Wir diskutieren seit Stunden über TImage und ImageList. Das ganze zum Leben zu erwecken ist die meiste Arbeit. Wenn das in diesem Tempo weiter geht bist du in 2-3 Wochen fertig.
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#9

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 21:45
Also habe ich jetzt zwei Buttons mit Close und Würfeln.
Drei Labels mit der Überschrift(Würfelspiel), EinsatzLbl und GuthabenLbl.
Dann hab ich noch TComboBox
und zwei TImage wo ich dann zwei Würfel mit sechsen hereingefügt habe, denn das ist auch eine Möglichket, spielt ja keine rolle welche möglichkeit ich da einfüge?
Zudem hab ich dann noch eine ImageListe mit den sechs Bildern, jeweils die eins,zwei,drei,vier,fünf und sechs, also jede einzelne Seit auf einem Bild.

SOll ICH DAS JETZT SO LASSEN, MIT DEM PROJEKT UND MIT DEN PROCEDUREN ANFANGEN?
ICH WÜRDE SAGEN, DASS STIMMT JETZT SO ODER?
 
Thema geschlossen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz