AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 13. Jul 2012, 16:26
Na, da habe ich wohl wieder etwas losgetreten. Also das gute vorweg: Ich nahm mich der Sache noch einmal an, und jetzt funktioniert es. Es ist die Langzahlenarithmetik aus dem "Arbeitsbuch für Turbo Pascal 4.0" aus dem ehrenhaften Jahre 1988. Delphi mit seiner beeindruckenden Abwärtskompatibilität hat an "nur-Turbo-Pascal-tauglichen" Quelltexten als solchen natürlich überhaupt nichts auszusetzen. Ein Fehler war m.E. schon im Buch, bei einem anderen bezweifele ich, daß er auch in Turbo-Pascal schon auftrat. Wenn ein Variablenparameter in einer Prozedur einen anderen Wert hat (auch unmittelbar vor ihrem Verlassen) als danach, dann sieht man ganz schon alt aus, weil sich diese Wertänderung beim Debuggen nicht nachverfolgen läßt. Der andere Wert ist aus heiterem Himmel eben plötzlich da. Da ich so etwas vorher noch nie hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als "die bösen Zeiger" als Schuldige auszumachen, weil (für mich) kaum nachvollziebar ist, wann nur Zeiger (=Adressen) und wann Speicherinhalte geändert werden. Vielleicht lag in einem dieser Nebeneffekte ja die Ursache.

Generisch hin, (un)typisiert her. Mir geht es einfach nur um eine doppelt verkettete Liste. Allein bei deren Deklaration bekam ich schon zu Turbo-Pascal-Zeiten einen dicken Hals: Wie kann etwas sich selbst vollständig als echte Teilmenge enthalten? Das ist mit mathematischer Logik nicht faßbar, das gibt es n.m.W. nur bei unendlichen Mengen. Inzwischen weiß ich, wie das gemeint ist.
Warum brauchst du denn für eine doppelt verkettete Liste explizite Pointer?
Ich weiß nicht, was ein "expliziter" Pointer ist und ob es auch andere (implizite?) gibt. Es ging und geht um doppelt verkettete Listen, bei denen man sich über Zeiger von Element zu Element - vorwärts oder rückwärts dank der doppelten Verkettung - hangeln kann / muß. Das meiste ist in Routinen enthalten und mithin mehr oder weniger versteckt, gekapselt , so daß ich mich nicht darum kümmern mußte (so z.B. mit new und dispose neue Listenwerte anzulegen bzw. alte zu annullieren. Das ganze wird ständig über den ^ -Operator referenziert, adressiert, wie auch immer, das sind nach meiner Kenntnis Zeiger, also ist das gesamte "Rumgemache" (neu"deutsch": Handling) eben "total verzeigert". Und das führt zu allen möglichen Neben-/Seiteneffekten, die ich weiter oben schon bemängelte. Delphi hat sogar mit seiner Stabilität zu kämpfen (hielt sich aber wacker), und nach dem Schließen der IDE wird man auch noch mal mit irgendeiner Fehlermeldung (access violation?) verabschiedet. Sind wirklich eine ekelhafte Angelegenheit, diese Zeiger. Wenn es funktioniert, flutscht es wie am Schnürchen und ist sehr schnell, aber wehe, es steckt irgendwo ein Fehler (eher schon: er versteckt sich) und man steht vor der Aufgabe, diesen aufzuspüren.

Geändert von Delphi-Laie (13. Jul 2012 um 16:31 Uhr)
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.065 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 13. Jul 2012, 16:42
Ach so, du machst das mit Records. Das macht es unnötig kompliziert. Mit Klassen wie in meinem Beispiel geht es einfacher. Das sind implizite Pointer, weil das einfach eine Variable mit einem Objekt drin ist. Ein expliziter Pointer ist ein Pointer auf einen Record oder so, den man auch als solchen behandeln muss.

Wichtig ist natürlich auch immer, dass man die einzelnen Funktionen möglichst kurz und übersichtlich macht und nicht zu viel in eine. Das lässt sich sonst gerade bei etwas komplexerer Logik (gut ist ne doppelt verkettete Liste nicht wirklich, aber zumindest ein bisschen) schwer sehen, ob das so richtig ist.

Jedenfalls hilft da FastMM beim Debuggen, weil man da Stacktraces bekommt wo das Objekt erzeugt und wo freigegeben wurde, wenn man danach noch einmal darauf zugreift.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 17. Jul 2012, 15:40
So allgemein nervt mich, dass bei etlichen Verpackungen das Mindesthaltbarkeitsdatum völlig woanders steht als „Mindestens haltbar bis:“. Es ist eine Kleinigkeit, aber einfach unnötig. Wenn es eh darauf hinausläuft, dass ich die ganze Verpackung nach dem erstbesten Datum absuchen muss und einfach davon ausgehen muss, dass es sich dabei um das Mindesthaltbarkeitsdatum handelt, könnten sie sich den Text auch gleich sparen.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.065 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 17. Jul 2012, 16:27
So allgemein nervt mich, dass bei etlichen Verpackungen das Mindesthaltbarkeitsdatum völlig woanders steht als „Mindestens haltbar bis:“. [...] könnten sie sich den Text auch gleich sparen.
Das würden viele sich sicher auch gerne sparen, aber wenn du einmal in die Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Paragraph 7 Abschnitt 2 schaust, siehst du warum das nicht geht.
Zitat:
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist unverschlüsselt mit den Worten "mindestens haltbar bis ..." unter Angabe von Tag, Monat und Jahr in dieser Reihenfolge anzugeben. Die Angabe von Tag, Monat und Jahr kann auch an anderer Stelle erfolgen, wenn in Verbindung mit der Angabe nach Satz 1 auf diese Stelle hingewiesen wird.
Ähnlich steht dies in der europäischen Neufassung in Verordnung 1169/2011 unter Anhang X drin:
Zitat:
1. Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird wie folgt angegeben:
a) Diesem Datum geht folgende Angabe voran:
— „mindestens haltbar bis …“, wenn der Tag genannt wird;
— „mindestens haltbar bis Ende …“ in den anderen Fällen.
b) In Verbindung mit der Angabe nach Buchstabe a wird angegeben
— entweder das Datum selbst oder
— ein Hinweis darauf, wo das Datum in der Kennzeichnung zu finden ist.
Diese Angaben werden erforderlichenfalls durch eine Beschreibung der Aufbewahrungsbedingungen ergänzt, deren
Einhaltung die angegebene Haltbarkeit gewährleistet.
c) Das Datum besteht aus der unverschlüsselten Angabe von Tag, Monat und gegebenenfalls Jahr in dieser Reihen*
folge.
[...]
Ich halte das aber auch für sinnvoll, dass man den Text nicht ganz entfernen darf, denn wenn nicht einmal da stehen muss wo man das Datum finden, sucht man sich erst recht tot...
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 17. Jul 2012, 16:32
Wenn da wenigstens noch steht „Siehe Prägung/Deckel/Rand“, sehe ich es ja ein, aber wenn kein Hinweis darauf zu finden ist, wo man suchen soll, ist es herzlich sinnlos...
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.065 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 17. Jul 2012, 16:46
Wenn da wenigstens noch steht „Siehe Prägung/Deckel/Rand“, sehe ich es ja ein, aber wenn kein Hinweis darauf zu finden ist, wo man suchen soll, ist es herzlich sinnlos...
Sollte dir der Fall begegnen, kannst du das der Verbraucherschutzzentrale melden, denn entweder das Datum oder die Angabe wo man das Datum findet sind bei dem Satz vorgeschrieben. Und das sowohl nach der bisherigen als auch nach der neuen EU-Regelung (wobei es bei letzterer unmissverständlicher formuliert ist).
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.577 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 17. Jul 2012, 17:00
Warum ist auf flüssigen/pulfrigen/krümligen Lebensmitteln der Aufdruck oftmals unten?


Mindesthaltbarkeitsdatum ist eh falsch. Da drucken doch alle nur hin, bis wann sie den "Geschmack", bzw. die beste "Qualität" garantieren, aber nicht bis wann es wirklich "hält".

Was ich aber wirklich hasse, das sind Blisterverpackungen ...
Letzens hatte ich mich daran geschnitten, beim Versuch das Mistding aufzubekommen.
Und ich hatte wirklich mal eine Schere, die hat man nicht rausbekommen, weil das Ding so gut verschweißt war. Jedenfalls nicht ohne eine andere Schere (Messer) zu benutzen und nun ratet mal, warum ich mir eine Schere kaufte? ... genau, weil ich Keine mehr hatte

Meine letzte Schere hatte ein Stück Pappe und eine Plastikschnur dran und ich erinnere mich noch gut daran, daß sich damals mein Delphi 4 sehr leicht auspacken ließ...
Wie ist denn Delphi/RAD heutzutage verpackt, wenn man es nicht downloadet? (WHS2011 war jedenfalls auch sehr gut eingeschweißt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 17. Jul 2012, 17:36
Wenn da wenigstens noch steht „Siehe Prägung/Deckel/Rand“, sehe ich es ja ein, aber wenn kein Hinweis darauf zu finden ist, wo man suchen soll, ist es herzlich sinnlos...
Sollte dir der Fall begegnen, kannst du das der Verbraucherschutzzentrale melden, denn entweder das Datum oder die Angabe wo man das Datum findet sind bei dem Satz vorgeschrieben. Und das sowohl nach der bisherigen als auch nach der neuen EU-Regelung (wobei es bei letzterer unmissverständlicher formuliert ist).
Der Aufwand lohnt sich natürlich

Mir ist sowas schon öfters begegnet. Gerade bei einer Tüte Snickers. Wobei das Datum in dem Fall nicht völlig woanders steht – es steht mit ein paar cm Abstand darüber auf einer weißen Fläche – und dazwischen steht noch irgendein komischer Code. Aber es ist halt nicht nach bzw. unter dem Doppelpunkt, wo man es eigentlich erwartet...

Geändert von Namenloser (17. Jul 2012 um 17:40 Uhr)
 
Thema geschlossen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz