AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 07:28
Wer fing denn - aus heiterem Himmel - mit der angeblichen Begrenztheit der Maximalleistung der AT-Netzteile an?!
Du hängst dich doch krampfhaft daran auf. Ich sage nur, dass es eine willkürliche Annahme ist, AT-Netzteile wären solider gewesen und die heutige Einschaltfunktion wäre schuld am frühen Ableben des Netzteils.
Aha, hat also mit der maximal möglichen Leistung doch nichts mit AT(X) zu tun - nun ist es heraus.

Bei mir gingen in den letzten Jahren allein zwei ATX-Netzteile in der Weise defekt, daß sie nicht mehr stabil eingeschaltet blieben, also von selbst "verloschen", und zwar waren das die beiden einzigen Ausfälle, mithin also die einzige Ursache. Da ist es schon ziemlich schwierig, mir zu verplausibilisieren, daß sie mindestens genauso robust wie AT-Netzteile seien/wären.

Nur mangelt es an Vergleichbarkeit. Es gab damals keine CPUs und GPUs mit vergleichbaren Stromverbräuchen und integrierten Stromsparfunktionen. Hättest du eines deiner angeblich so soliden AT-Netzteile zur Hand und bekämst du das an den ATX-Mainboardanschluss adaptiert, was meinst du wie schnell das NT in einem heutigen Rechner wohl sterben würde? Bei Lastsprüngen von 200 Watt rauf und runter innerhalb weniger Millisekunden...
Wenn die dimensionierte Maximalleistung stimmt und das AT-Netzteil optimalerweise auch noch gegen Kurzschluß gesichert wäre (ein versehentlicher Kurzschluß war bei mir die einzige Ursache für den Defekt eines AT-Netzteiles), wo wäre, abgesehen von Inkompatibilitäten, das prinzipielle Problem, einem leistungsstarken AT-Netzteil eine leistungshungrige ATX-Hauptpaltine zuzumuten? Mann kann natürlich auch einen Trabantmotor in einen Daimler stecken und sich dann über die lausige Beschleunigung und Endgeschwindigkeit mokieren.

Zweitens: 250 Watt waren zu AT-Zeiten schon eine Menge. Im PC-Bereich (Büro-Rechner, Heim-PC usw.) waren die mehr als ausreichend. Klar gab es Servernetzteile mit mehr Leistung, nur waren die i.d.R. auf Server ausgelegt und hatten dann auch spezielle Anschlüsse, z.B. zum Mainboard.
Das kann sein. Die Anschlüsse waren die gleichen, jedoch bekam ich nicht mit jedem AT-Netzteil gehobener Leistung jede Hauptplatine zum Laufen.

Geändert von Delphi-Laie ( 5. Mär 2013 um 21:52 Uhr)
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 08:29
Hach, wie er sich doch immer alles schön zurecht dreht.

Bei mir gingen in den letzten Jahren allein zwei ATX-Netzteile in der Weise defekt, daß sie nicht mehr stabil eingeschaltet blieben, also von selbst "verloschen", und zwar waren das die beiden einzigen Ausfälle, mithin also die einzige Ursache. Da ist es schon ziemlich schwierig, mir zu verplausibilisieren, daß sie mindestens genauso robust wie AT-Netzteile seien/wären.
Ich kenne 2 Michaelas, beide sind voll hässlich. Erzähl mich nicht, es gäbe irgendwo auf der Welt auch hübsche Michaelas!

Zitat:
Wenn die dimensionierte Maximalleistung stimmt und das AT-Netzteil optimalerweise auch noch gegen Kurzschluß gesichert wäre [...], wo wäre, abgesehen von Inkompatibilitäten, das prinzipielle Problem, einem leistungsstarken AT-Netzteil eine leistungshungrige ATX-Hauptpaltine zuzumuten?
Nicht, dass die Bauteile die Sprünge nicht auch mit machen müssen können. Ausserdem zeig mir mal, wo du aus einem AT Netzteil deine 3,3V her holst, und wie die Verteilung der Nennlast auf die einzelnen Rails ist.

Aber wie fast immer bei dir: Dann bau dir doch verdammt noch mal nen AT um, und betreib damit deine Kiste und sei glücklich!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium ( 5. Mär 2013 um 08:32 Uhr)
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 08:36
Ihr habt Probleme...
 
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#4

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 09:51
Mann kann natürlich auch einen Trabantmotor in einen Daimler stecken und sich dann über die lausige Beschleunigung und Endgeschwindigkeit mockieren.
Bloß dass du hier, rein technisch gesehen, zwei Trabant Motoren hast, die beide baugleich sind mit deinem ausgebauten Daimlermotor, und behauptest der Eine sein Mist und früher war alles besser...

Mag sein dass die Qualität der Netzteile und der Elektronik im Großen und Ganzen in den vergangenen Jahren gelitten hat. Aber das ist sicher nicht die Schuld des Formfaktors bzw. des Formats.

Und über die Leistung zu streiten macht mal gar keinen Sinn weil die Anforderungen sich so stark geändet haben. Damals wie heute sind die Netzteile in ausreichenden elektrischen Dimensionen erhältlich. Damals wie Heute sind/waren aber auch besondere Ausführungen, größer und auch kleiner Dimensionierte, sowohl physisch als auch elektrisch, erhältlich.

Deiner Argumentation kann ich in keiner Weise folgen.

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 ( 5. Mär 2013 um 09:58 Uhr)
 
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#5

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 10:17
Hi,


Bei mir gingen in den letzten Jahren allein zwei ATX-Netzteile in der Weise defekt, daß sie nicht mehr stabil eingeschaltet blieben, also von selbst "verloschen", und zwar waren das die beiden einzigen Ausfälle, mithin also die einzige Ursache. Da ist es schon ziemlich schwierig, mir zu verplausibilisieren, daß sie mindestens genauso robust wie AT-Netzteile seien/wären.
hast Du mal geguggt, ob zuerst die Power-Good wegging oder ob Power-On zuerst fehlte oder ob tatsächlich zuerst ne Spannung fehlte?

meist ist Ersteres der Fall, da meint das NT, es schaffe es nicht mehr, die geforderte Leistung zu bringen.
Das kann natürlich auch gern an gealterten, zu knapp designten Elcos liegen. Wer will, kann die auch gern austauschen, ist keine Raketentechnologie.
Das mit den Elcos kann auch bei AT-Netzteilen passieren. Zugegeben seltener, weil man damals noch für die Ewigkeit gebaut hat.
Da die AT Netzteile aber selten eine präzise Abschalt-Logik hatten, lagen dann aber auch mal 4,5V oder 10,5 V am Board an.

PS: AT Netzteile kommen definitv nicht mit den Anforderungen moderner Boards klar, die würden nach einer abrupten Lastreduktion Spannungspitzen auf's Board hauen und könnten u.U. mit ihrer Regelschleife sogar ins Schwingen geraten.

mfg
 
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#6

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 10:50
PS: AT Netzteile kommen definitv nicht mit den Anforderungen moderner Boards klar, die würden nach einer abrupten Lastreduktion Spannungspitzen auf's Board hauen und könnten u.U. mit ihrer Regelschleife sogar ins Schwingen geraten.
Zudem stellen sie auch keine 3,3V zur Verfügung und diverse andere "Strippen" fehlen ebenfalls. Aber wer braucht schon Temperaturüberwachung, WakeOnLAN, schnelle SATA-Festplatten und Energiesparoptionen. Machmal fehlt mir heute einfach auch das durchdringende sonore Rauschen der ungeregelten Lüfter...

Ich hab ne verrückte Idee. Wir nehmen ein zuverlässiges Standard-Schaltnetzteil, wie man es aus Fernsehreräten kennt. Das ist preislich attraktiv und erprote Technologie. Wir lassen es 12V, 5V, 3,3V und ein paar Steuerspannungen rausgeben. Alles aus ein und der Selben Kiste. Wir sehen eine schonende Softstartfunktion vor um es bequem ein- und ausschalten zu können ohne unter den Tisch kriechen zu müssen und versehen es mit den passenden Steckern für moderne Mainboards und Laufwerke. Wir packen es in ein Normgehäuse damit es in alle gängigen PC-Gehäuse passt und nennen es in Anlehnung an sein technischen Vorgänger AT Netzteil - Extended. Was haltet ihr davon?

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 ( 5. Mär 2013 um 11:01 Uhr)
 
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 10:53
Früher war mehr Lametta
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#8

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 10:55
@DeddyH
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 10:58
BufF Ta Taa

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 5. Mär 2013, 11:35
Fassen wir mal zusammen:
  1. AT-Netzteile waren nicht besser als ATX-Netzteile
  2. Wegen der Softstartfunktion sterben Netzteile nicht schneller
  3. Einen Benzmotor kriegt man wegen Platzproblemen nicht in einen Trabi
  4. Ich hau mir so viel Lametta auf den Baum wie es mir passt
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz