AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

elseif of "else if" (PHP)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 27. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2010
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: elseif of "else if" (PHP)

  Alt 27. Jun 2010, 20:34
Hi Frank,

im Prinzip sollte es reine Geschmacksache sein. Auf die Ausführungsgeschwindigkeit hat es meines Wissens keinen Einfluss, da es eine reine Syntax-Sache ist.
Ich würde jedoch "else if" nutzen, da diese Schreibweise häufiger anzutreffen ist und in zahlreichen Programmiersprachen verwendet werden kann. Damit wird ein Parser diese Unterstützen.

Ein echter PHP-Parser muss jedoch mit beidem klar kommen.

Auf php.net steht dazu das:
Zitat:
Hinweis: Achtung: elseif und else if verhalten sich nur gleich, wenn geschwungene Klammern verwendet werden, wie im obigen Beispiel. Wenn ein Doppelpunkt zur Definition der if/elseif-Bedingungen benutzt wird, darf else if nicht in zwei Wörtern geschrieben werden, oder PHP wird das Skript mit einem Parse Error abbrechen.
Doch eine Sytntax wie

PHP-Quellcode:
if($a > $b):
  echo $a." ist größer als ".$b;
würde ich nicht verwenden. Die ist einfach zu exotisch. *g*

Geändert von Matze (27. Jun 2010 um 20:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz