AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme (Windows Server 2008) Sicherheitsloch ja oder nein ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

(Windows Server 2008) Sicherheitsloch ja oder nein ?

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 29. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2010
 
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: (Windows Server 2008) Sicherheitsloch ja oder nein ?

  Alt 29. Jun 2010, 18:38
Die Gruppe Jeder sollte nicht im Netzwerk verwendet werden. Stattdessen finde heraus, wer wirklich Zugriff benötigt. Es wird einfach sicherer, wenn man die Gruppe der Benutzer einschränkt. Es hatte schon Situationen, da wurde so eine Freigabe später für Dateitauschzwecke missbraucht... Wer wollte.
Weiterhin beachte auch, dass man Festplattenplatz überbelegen kann und dadurch das System ausbremst/zum Stillstand kommt. Besser wäre es daher entweder eine Quota einzuführen, oder diesen Ordner auf eine andere Partition zu setzen.

BTW:
Ich kann gerade nicht sagen, wass passiert, wenn eine Datei bereits existiert. Wird diese überschrieben oder gibt es eine AD (5) ?
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz