AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

Ein Thema von eike42 · begonnen am 6. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 9. Jul 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
eike42

Registriert seit: 9. Mär 2010
18 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#1

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 13:31
@Sherlock

Klar, der Benutzer soll ja wissen, dass der PC grade "beschäftigt" ist. Kennt er ja von Windows

Ich will ungern alle Event-Methoden ändern, vor allem da ich das Projekt (ziemlich gross) übernommen habe und bestimmt nicht überall auf einmal herumpfuschen will

@s.h.a.r.k

Stimmt, von der Methode hatte ich auch in irgendeinem Forum gelesen. Ja, der Nutzer soll optisch sehen, dass grade nichts geht. Ich würde mir auch blöd vorkommen, wenn plötzlich ein paar Sekunden lang meine Buttons nicht funktionieren...

Wobei mir wirklich eine Sanduhr als Cursor reicht - wie gesagt, der Benutzer weiss dann, dass grade nix geht.
Eike
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 13:32
Ich muss mal schauen, dass ich meine Overlay-Komponente nun endlich zu einer gewissen Reife treibe, dann kann ich das Ding auch veröffentlichen. Aber im Moment ists eher noch ein Prototyp, der aber schon ganz gut funktioniert.

Wobei mir wirklich eine Sanduhr als Cursor reicht - wie gesagt, der Benutzer weiss dann, dass grade nix geht.
Überlege dir aber auch, dass du diverse Controls auch einfach disablen kannst, was an sich auch für ein gutes Feedback sorgt.

// edit
Da fällt mir aber auch gerade ein: warum duplizierst du nicht die Daten, die gespeichert werden sollen und speicherst dieses Duplikat dann im Hintergrund ab -> am besten eine Queue verwenden. Somit kann der User die Daten weiter bearbeiten und es wird alles brav im Hintergrund gespeichert. Nur so eine Idee, die mit einigem Aufwand verbunden ist
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)

Geändert von s.h.a.r.k ( 6. Jul 2010 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 13:57
Zitat:
Ich löse das im Moment mit einem dunklen Overlay, sodass nichts mehr bedienbar ist. Darauf ist eine Schrift à la "Please wait...", wobei die Punkte animiert sind. So sieht der User, dass er nichts mehr machen kann, etwas warten soll und dank der animierten Punkte, dass das Programm sich nicht aufgehängt hat.
Genau so mache ich das auch normalerweise, das Overlay ist bei mir meist ein halbtransparentes "Effectspanel" aus dem "Bilennium Effects"-Pack.
Wenn du solche Komponenten nicht hast, kannst du auch z.B. ein halbtransparentes png über alles legen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 14:04
Wie geht das mit dem PNG?! TImages sind doch nur direkt auf der Form selbst (bzw. auf dem Parent des TImage) und nicht über allem, oder?!

Ich habe das bisher so gelöst, dass ich eine TForm habe und der eine Owner-Form übergebe. Dazu wird ein Hook installiert, der auf die Größen- und Positionsändeurngen des Owner-Forms reagiert. Somit wird der Overlay immer über den passenden Form gehalten. Entsprechend habe ich habe den Alpha-Wert der Form und kann sehr einfach zusätzliche Logik einbauen. Ebenso kann ich die Overlay-Form ableiten und meine eigene Logik mit einbauen, so wie ich vorher schon beschrieben habe.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 14:11
Von welchen Zeiteinheiten reden wir hier denn?

Zitat:
Ich habe das folgende Problem, dass ich in meinem Programm öfters mal eine Aktion im onclick-Ereignis eines Controls ausführe, während der sämtliche anderen onclick-Ereignisse des Formulars bzw. der Applikation nicht funktionieren sollen
Standardmäßig reagiert die IDE und somit alle anderen Ereignisse nicht, wärend z.B. ein OnCLick-Ereignis earbeitet wird.
(es sei denn man umgeht es über Application.ProgressMessages)

wenn es nur um ein paar Sekündchen geht, dann Screen.Cursor ändern und einfach machen (ohne eine zwischenzeitliche Behandlung der Messages) und schon gibt es keine Probleme.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#6

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 14:18
Vielleicht sind ja auch Threads im Spiel?! Ich denke, dass die schon eine recht allgemein Diskussion ist, daher ist es ja an sich von der Zeitspanne relativ unabhängig.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
eike42

Registriert seit: 9. Mär 2010
18 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#7

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 14:20
Standardmäßig reagiert die IDE und somit alle anderen Ereignisse nicht, wärend z.B. ein OnCLick-Ereignis earbeitet wird.
(es sei denn man umgeht es über Application.ProgressMessages)
Wenn es so wäre hätte ich ja keine Probleme! Aber (zumindest bei mir) kann man einen Doppelklick auf einen Button machen und hat 2 Threads parallel. Vielleicht eine Compilereinstellung?
Eike
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#8

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 14:22
Vielleicht eine Compilereinstellung?
Das ist eher unwahrscheinlich, da während der Abarbeitung deines Codes keinerlei Messages abgearbeitet werden. Die Form dürfte eigentlich auch nicht bedienbar sein.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
eike42

Registriert seit: 9. Mär 2010
18 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#9

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 6. Jul 2010, 15:07
Ja, ich habe es grade an einem Beispielprojekt getestet und es ist wie du sagst. Das Form ist blockiert, solange meine onclick läuft.

Komischerweise ist es in meinem "grossen" Projekt wirklich so, dass man mehrfach klicken kann. Ich mache dort ziemlich viel mit sehr vielen Objekten, vielleicht liegt es daran, dass Delphi dann verschiedene Threads startet?
Eike
  Mit Zitat antworten Zitat
Mschmidt

Registriert seit: 4. Jul 2010
Ort: Berlin
62 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Verhindern von Mehrfachaktionen in der GUI

  Alt 7. Jul 2010, 18:27
Grunsätzlich ist es ratsam, den Anwender zu informieren - das z.b. die nächste halbe Stunde ein File gesichert wird.
Ich behaupte es ist falsch - dabei mögliche Aktivitäten sei es Menüs oder Buttons zu deaktivieren. Das ist zwar syntaktisch
korrekt - erzeugt aber u.U. einen nicht mehr zu überblickenden Overhead. Eine gangbare alternative wäre das in (a)synchrone Thread auszulagern.
Alternativ über ein separaten modalen - Dialog. Da dieser dann den Focus und somit auch alle onClick() Ereignisse erhält,
ist die Frage ob Button sperren oder nicht, oder Variable abfragen zweck- und sinnlos.
Und da bei guter Programmierung der Code nicht am GUI hängt, ist es doch egal, von wo er aufgerufen wird, gell?

:-mschmidt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz