AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[E-Technik] Machbarkeitsfrage

Ein Thema von Medium · begonnen am 21. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 08:49
'ne oredntlich (mindestens 25 Hz für 'nen kompletten Refresh) angesteuerte "Mini-Wall" mit 800x600 Bällen ergäbe einen schönen 4:3 "Fernsehr"


[edit]
farbige "Mini-Wall"
http://www.youtube.com/watch?v=Un8tiAm8YYI
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Jul 2010 um 08:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:03
So was muss ich jetzt bauen, das ist ja SOOOOOO cool
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:06
Zitat:
oredntlich (mindestens 25 Hz für 'nen kompletten Refresh) angesteuerte "Mini-Wall" mit 800x600 Bällen ergäbe einen schönen 4:3 "Fernsehr
Da bräuchte man dann aber sicherlich zusätzlich einen DSP, der ein SVGA-Signal dekodiert und die LED's damit ansteuert
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:07
Zitat:
So was muss ich jetzt bauen, das ist ja SOOOOOO cool
Mhm, ich würd mir dann vorher eher meine G15 so modifizieren:

http://www.youtube.com/watch?v=5Wy5YKdbjZQ

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#5

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:15
mit 800x600 Bällen ergäbe einen schönen 4:3 "Fernsehr"
Das wären fast eine halbe Million LEDs bzw. 1,5 Mio. Lötstellen. Sorry, aber da hol ich mir lieber n Plasma-Fernseher. Der kann dann sogar 16:9.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:17
Aber der hat bestimmt keine 10-20 Meter Bilddiagonale ... also perfekt für die Stube.

Du kannst dir ja noch ein paar Bällchen rechts und Links dranbasteln, dann sind's och 16:9.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:20
Das wäre mal was fürs Guinness Buch der Rekorde
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#8

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:22
Sehr cool wäre auch sowas: http://www.youtube.com/watch?v=hEKEM6ZOsZE

Och mensch, jetzt kribbelts wieder in den Bastelfingern... Wie erklär ich das bloß meiner Freundin.... *g*
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:26
"Du Schatz, heute kein Sex ... hab'n Date mit was Heißen (Lötkolben) und nein, den kann man nicht als Vibrator verwenden."

PS: ist da eine LED-Verschwörung?
auf vielen Videos mit selbstgebastelten Dingen ist immer ein Pixel, welches farblich aus der Reihe tanzt (beim letzen LED-Cube, bei dem Backlight usw. ).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Jul 2010 um 09:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 22. Jul 2010, 09:34
Folgendes hatten wir damals noch in der Produktionshalle. (Anhang)
Ab und an bauen wir so riesiege LED-Medienfassaden hauptsächlich für die Außennutzung.

Ich hab mal kurz drüben nachgefragt und eigentlich wurd mir nur kurz gesagt:
"Entweder ordentlich und teuer oder gar nicht. Alles wo man versucht zu sparen resultiert in Rumspielerei und hat keinen dauerhaften Nutzen"
E-Technisch und von dem was die da alles zusammenbaun hab ich zwar wenig Ahnung, aber so riesen Leinwände um Filme zu sehen (pic1) oder sowas überm Bett zu haben (pic2) wär schon sau cool.
Jedoch würd ich mir privat lieber nen Beamer holen. Die Prodkosten sollen sich noch halbwegs im Rahmen halten, aber der Stromverbrauch soll ungeheuerlich sein.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z pics.7z (1,41 MB, 16x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz