Einzelnen Beitrag anzeigen

atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
109 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#48

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 15:38
Ich habe natürlich auch Kritik an Lazarus. Nicht alles ist optimal. Was ich aber sagen kann, dass Bugreports oder Kritik sehr ernst genommen werden und ich schon das Gefühl habe, zu einigen Fehlerbehebungen und Änderungen beigetragen zu haben. Dieses Gefühl hatte ich bei Delphi nie! Wenn Euch etwas nicht gefällt, fühlt Euch frei und schreibt Reports / Issues anstatt diese tolle und freie IDE beiseite zu legen. Da geht was...
Das stimmt. Alle Jahre wieder installiere ich Lazarus und Träume vom Wechsel aber alles dicke GUI Projekte, das ist ein riesen Aufwand.
Alle organisch gewachsen ab D3 .
Aber jedes mal hat sich etwas getan
So ging es mir auch. Nachdem ich von Delphi die Nase voll hatte und einige Jahre viele andere Sprachen gelernt und eingesetzt hatte habe ich 2018 wieder ein großes Delphi Projekt angenommen und auch ganz schnell bereut. Ich habe jetzt fast 6 Jahre gebraucht um alles umzustellen und in diesem Jahr geht die letzte Delphi Applikation ins Retire.
Einfach war es mit den Server- und Konsolen Anwendungen, die ich alle ohne Schwierigkeiten auf Lazarus umstellen konnte. Das waren Windows Programme, die jetzt alle unter Linux in Containern laufen. Schwierig war es mit den GUI Anwendungen, die sehr viele Fremdkomponenten nutzten. Aber wenn man dann überlegt, wieviel Prozent man z.B. von DevExpress wirklich nutzt und welche Alternativen es gibt, dann gelingt auch der Umstieg. Nicht alles habe ich mit Lazarus gelöst. Einige Applikationen laufen jetzt als Web Anwendungen und mit Electron oder Tauri können die auch als Client genutzt werden. Für TMS und FastReport gibt es glaube ich auch schon Lazarus Versionen.
Wenn ich sehe, wieviel die Forum Mitglieder sich hier stark einsetzen und über Jahre Tickets schreiben, die nie bearbeitet werden, dann wundert mich das schon.
Lazarus Issues stellst Du im Gitlab ein und sie werden regelmäßig bearbeitet. Ich meine sowieso, dass Github und Gitlab im Gegensatz zu selbst gestrickten Ticket-Tools schon lange die Zukunft sind und man sich in die OpenSource Projekte unheimlich gut einbringen kann. Da kommt es nicht vor, dass Du sie Lösung im Source präsentierst und dies keine Beachtung findet.
Aber am Ende muss jeder selbst wissen, wie er sein Geld und seine Zeit einsetzt.
Reinhard
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, sie kaufen und lizensieren ihn sogar
  Mit Zitat antworten Zitat