AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs. Free Pascal

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 4. Mär 2024 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2024
Antwort Antwort
totti14

Registriert seit: 26. Mai 2005
Ort: Bremen
90 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 15:15
Ich habe natürlich auch Kritik an Lazarus. Nicht alles ist optimal. Was ich aber sagen kann, dass Bugreports oder Kritik sehr ernst genommen werden und ich schon das Gefühl habe, zu einigen Fehlerbehebungen und Änderungen beigetragen zu haben. Dieses Gefühl hatte ich bei Delphi nie! Wenn Euch etwas nicht gefällt, fühlt Euch frei und schreibt Reports / Issues anstatt diese tolle und freie IDE beiseite zu legen. Da geht was...
Das stimmt. Alle Jahre wieder installiere ich Lazarus und Träume vom Wechsel aber alles dicke GUI Projekte, das ist ein riesen Aufwand.
Alle organisch gewachsen ab D3 .
Aber jedes mal hat sich etwas getan
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
109 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 15:38
Ich habe natürlich auch Kritik an Lazarus. Nicht alles ist optimal. Was ich aber sagen kann, dass Bugreports oder Kritik sehr ernst genommen werden und ich schon das Gefühl habe, zu einigen Fehlerbehebungen und Änderungen beigetragen zu haben. Dieses Gefühl hatte ich bei Delphi nie! Wenn Euch etwas nicht gefällt, fühlt Euch frei und schreibt Reports / Issues anstatt diese tolle und freie IDE beiseite zu legen. Da geht was...
Das stimmt. Alle Jahre wieder installiere ich Lazarus und Träume vom Wechsel aber alles dicke GUI Projekte, das ist ein riesen Aufwand.
Alle organisch gewachsen ab D3 .
Aber jedes mal hat sich etwas getan
So ging es mir auch. Nachdem ich von Delphi die Nase voll hatte und einige Jahre viele andere Sprachen gelernt und eingesetzt hatte habe ich 2018 wieder ein großes Delphi Projekt angenommen und auch ganz schnell bereut. Ich habe jetzt fast 6 Jahre gebraucht um alles umzustellen und in diesem Jahr geht die letzte Delphi Applikation ins Retire.
Einfach war es mit den Server- und Konsolen Anwendungen, die ich alle ohne Schwierigkeiten auf Lazarus umstellen konnte. Das waren Windows Programme, die jetzt alle unter Linux in Containern laufen. Schwierig war es mit den GUI Anwendungen, die sehr viele Fremdkomponenten nutzten. Aber wenn man dann überlegt, wieviel Prozent man z.B. von DevExpress wirklich nutzt und welche Alternativen es gibt, dann gelingt auch der Umstieg. Nicht alles habe ich mit Lazarus gelöst. Einige Applikationen laufen jetzt als Web Anwendungen und mit Electron oder Tauri können die auch als Client genutzt werden. Für TMS und FastReport gibt es glaube ich auch schon Lazarus Versionen.
Wenn ich sehe, wieviel die Forum Mitglieder sich hier stark einsetzen und über Jahre Tickets schreiben, die nie bearbeitet werden, dann wundert mich das schon.
Lazarus Issues stellst Du im Gitlab ein und sie werden regelmäßig bearbeitet. Ich meine sowieso, dass Github und Gitlab im Gegensatz zu selbst gestrickten Ticket-Tools schon lange die Zukunft sind und man sich in die OpenSource Projekte unheimlich gut einbringen kann. Da kommt es nicht vor, dass Du sie Lösung im Source präsentierst und dies keine Beachtung findet.
Aber am Ende muss jeder selbst wissen, wie er sein Geld und seine Zeit einsetzt.
Reinhard
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, sie kaufen und lizensieren ihn sogar
  Mit Zitat antworten Zitat
totti14

Registriert seit: 26. Mai 2005
Ort: Bremen
90 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 16:12
Aber am Ende muss jeder selbst wissen, wie er sein Geld und seine Zeit einsetzt.
Wir verschenken unser Geld nicht freiwillig an Emba! Bin eh kein Subscription Freund, scheint aber für maximalen Gewinn in Mode gekommen zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.256 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 16:48
Vor Erfindung der Subscription gab es auch mindestens einmal im Jahr eine größere Werbe-/Rabattaktion. (meist vor der neuen Version oder auch mal selten schon am Anfang)
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
631 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 20:41
Zum docking manager. Ich bin mit dem zufrieden:

anchordocking.lpk -> Docking manager for LCL aplications
anchordockingdsgn.lpk -> Installs the anchor docking manager in the IDE

Der verschwendet deutlich weniger Platz als mein bisheriger. Welcher eh auf deprecated gesetzt wurde.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.394 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 21:09
Zum docking manager. Ich bin mit dem zufrieden:
[..]
anchordockingdsgn.lpk -> Installs the anchor docking manager in the IDE
Ja, den habe ich auch drin. Ganz sauber sieht das Ändern der Fenstergröße damit nicht aus und schön aussehen tut es auch nicht. Aber immerhin funktioniert es.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
109 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 8. Mär 2024, 21:23
Zum docking manager. Ich bin mit dem zufrieden:
[..]
anchordockingdsgn.lpk -> Installs the anchor docking manager in the IDE
Ja, den habe ich auch drin. Ganz sauber sieht das Ändern der Fenstergröße damit nicht aus und schön aussehen tut es auch nicht. Aber immerhin funktioniert es.
man kann das Aussehen ja nach der Installation minimal anpassen, z.B. die hässlichen Header Style.
Den DockedFormEditor benutze ich nur auf dem Laptop zum Umschalten zwischen Code und Form. Auf dem Desktop lege ich die Form gerne auf einen zweiten Monitor und habe Code und Form schön nebeneinader. Geht das bei Delphi überhaupt?
Reinhard
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, sie kaufen und lizensieren ihn sogar
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz