AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 10:33
Zitat:
Wie hoch ist da jetzt der Anteil der Delphi-Programme, die 64 Bit / Unicode zwingend brauchen ? Wohl <5%.
Ich sehe das etwas anders. Wie bereits gesagt wurde, kann man mit Delphi derzeit keine Plugins für manche neueren Anwendungen mehr schreiben, da so ziemlich alles derzeit auf 64 Bit umgesattelt wird.
Noch dazu verbreiten sich 64 Bit Systeme wie nie zuvor. Es heisst also, auf kurz oder lang stirbt 32 Bit genauso aus wie damals 16 Bit.
Was würde man sagen, wenn Delphi derzeit nur 16 Bit-Programme erstellen könnte?
Was jedoch am meisten zu Beachten ist, ist die Vorlaufzeit, die ein Entwicklerteam hat.
Es kann schon sein, dass derzeit noch 64Bit-Anwendungen einen sehr geringen Anteil haben.
Was ist aber, wenn ein Entwicklerteam plötzlich muss? Dann kann man schlecht von einem Moment auf den anderen das Programmierwerkzeug wechseln wie die Hose jeden Tag, sondern muss sich schon vorher mit den Werkzeugen vertraut machen.
Das ist es, was die meisten Entwickler wohl am meisten Angst macht: Der Gedanke, ob das derzeitige Zugpferd nicht bald in einer Sackgasse landet und man nicht jetzt schon umsatteln sollte, um nicht irgendwann dazustehen und sagen zu müssen: "Nein, kann ich nicht".

Jetzt kommt sicher das Argument: "Ja, dann benutze halt z.B. C# parallel". Sicher eine Idee, allerdings wird das bei den meisten wohl dazu führen, sich dann von Delphi zu verabschieden, sobald man darin firm ist. Ich denke mal, die meisten verwenden Delphi noch wegen dem persönlichen Erfahrungswert und wegen der relativ grossen Hemmschwelle, alles zu portieren / neu zu lernen. Embarcadero könnte aber diese Leute noch bei sich halten, wenn sie mit ihrem Werkzeug konkurrenzfähig wären. Gehen aber auch diese Leute weg, dann ist Delphi wirklich bald tot.

Und wenn man schon die Relevanz betrachtet...
Was hat höhere Zukunftsaussichten?:

- 64 Bit
- Cross Platform
- Facebook-Support (der Hype könnte nächstes Jahr schon wieder vorbei sein)
- SVN-Integration (SVN ist auch derzeit am Sterben weil schon überholt)

Mir stinkt es ehrlich gesagt langsam gewaltig, immer das Gefühl zu haben, mit einem Oldtimer rumzufahren, der mir als 3-Liter-Auto mit Hybridtechnik verkauft wird, in Wirklichkeit wurde aber ins Armaturenbrett nur ein iPod-Dock eingebaut.

Geändert von blackfin (11. Aug 2010 um 10:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 10:45
Ich denke mal, die meisten verwenden Delphi noch wegen dem persönlichen Erfahrungswert und wegen der relativ grossen Hemmschwelle, alles zu portieren / neu zu lernen. Embarcadero könnte aber diese Leute noch bei sich halten, wenn sie mit ihrem Werkzeug konkurrenzfähig wären. Gehen aber auch diese Leute weg, dann ist Delphi wirklich bald tot.
Darauf wird es wohl auch hinauslaufen. Wer glaubt denn noch den regelmäßig überarbeiteten Roadmaps? Und vom Rozloefel kommen auch nur leere Phrasen! Ich erinnere mich, das er sich wegen einer Version für Privatleute etwas überlegen wollte. Gehört hat man davon seit dem nichts mehr. Vielleicht sollte Emba das Delphi-Management vor die Tür setzen und ein paar fähige(re) Leute vom Visual Studio Team abwerben.

BTW: Die Körperhaltung und Mimik von David I und Rozlog auf dem Video spricht für sich genommen schon Bände!! Die sitzen da, als ob hinter der Kamera jemand mit einem geladenen und entsicherten M16 auf sie zielt.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?

Geändert von HeikoAdams (11. Aug 2010 um 10:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 10:46
@blackfin: Einen 64 Bit-Compiler brauchst du, wenn du dein Programm irgendwo anders integrieren willst.

z.B. Plugins für alles Mögliche
> Deskbar für die Startleiste von Windows
> Explorer-Erweiterungen - z.B. für eine Seite (Property Sheet) im Dateieigenschaftendialog vom Explorer/Windows
> Plugins für z.B. Office/CAD-Anwendungen
> Programme laufen lassen, ohne daß ihnen ständig Steinchen vom WOW64 in den Weg geworfen werden
> usw.

Klar, daß viele für den eigenen Code 64 Bit nicht unbedingt benötigen, aber für eine "ordentliche" Kommunikation mit anderen 64-Bit-Programmen ist es fast unvermeidlich.

[edit]
ok, Bernhard hatte inzwischen auch schon Einiges genannt
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Aug 2010 um 10:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz