AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
 
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#11

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 10:52
Naja, 64Bit wäre schon ganz nett, um mehr als 2GB RAM ansprechen zu können. Für alles, was mit Multimedia (Raytracing, Rendering, Spiele, Audio-, Videobearbeitung) und mit großen Datenbeständen, die im Speicher gehalten werden sollen (Suchmaschinen, hochoptmierte Datenbanksysteme) zu tun hat wäre das schon ganz praktisch.

Auch ist der Delphi-Compiler was die Vektorisierung von Berechnungen angeht hoffnungslos veraltet. SSE gibt es nun schon seit zehn Jahren und Delphi optimiert für keine einzige Version davon.

Ich gebe zu, dass all diese Anwendungsfälle nicht unbedingt die des "normalen" Delphi-Entwicklers entsprechen, der nur sein Datenbankanwendungchen zusammenklicken möchte.
Dennoch ist Objekt Pascal meiner Meinung nach Sprachen wie C und C++ in Punkto Typsicherheit (man benötigt keine Pointer), Lesbarkeit (klarer Quelltext), Compilier-Geschwindigkeit (keine zeitfressenden Includes) und Plattformunabhängigkeit (IMHO ist es einiges einfacher ein Pascal- als ein C-Programm zu portieren, da in den Standard-Units "Classes" und "SysUtils" viele Klassen stecken (Stichwort: Threads), für die man in C drei verschiedene Bibliotheken braucht) überlegen.

Im Gegensatz C# und Java wird Pascal auch noch in nativen Maschienencode compiliert und ist somit Speicher- und meistens auch Geschwindigkeitseffizienter als zuerst genannte Programmiersprachen.

Aus den oben genannten Punkten eignet sich Pascal eigentlich sehr für Anwendungen wie CGI-Server-Anwendungen, Netzwerkkomponenten, Spiele, Hintergrunddienste etc. pp.

Dass Embacardero diesen Zug an sich vorbei fahren lässt und nicht einmal für Non-GUI Anwendungen (was für oben genannte Anwendungen völlig ausreichend ist) einen Cross-Platform Compiler mit entsprechenden Frameworks (Apache-Modul-Header, Datenbankanbindungen etc.) bereitstellt, ist für mich unverständlich.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein

Geändert von igel457 (11. Aug 2010 um 12:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz