AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 09:10
Code, der keine undokumentierten Details verwendet und nicht von nichtzugesicherten Dingen ausgeht, funktioniert eigentlich. Nur tricky Code stolperte natürlich über die Änderung der Länge eines Zeichens
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 09:20
@mleyen: eigentlich sollte ja Integer in einem 64-bittigem Delphi auch 64 Bit sein, aber bei diesem Sonnderfall wird gemunkelt daß Delphi es C nachmachen will und Integer 32 Bit bleibt, was ich für vollkommenen Quasch halte
(über Cardinal hab ich noch nichts gehört, aber ich hoffe das bleibt so oder so kompatibel zum Integer)

Aber Integer war als dynamischer Typ ausgelegt und demnach hätte man diesen auch als dynamischen Typen (kompilierrt für Win 1.x = 16 Bit / Win 9x/NT32 = 32 Bit / Win64 = 64 Bit) benutzen müssen.
Aber beim Char/String/PChar trifft es ja zu ... da war vorher schon klar (bevor man überhaupt an ein Unicode-Delphi dachte), daß sich dieses irgendwann mal ändern könnte ... hätte man also ordentlich programmiert, gäb's keine Probleme.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Aug 2010 um 09:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 09:29
@mleyen: eigentlich sollte ja Integer in einem 64-bittigem Delphi auch 64 Bit sein, aber bei diesem Sonnderfall wird gemunkelt daß Delphi es C nachmachen will und Integer 32 Bit bleibt, was ich für vollkommenen Quasch halte
Dieser "Quatsch" ist auch unter .NET/Java so. Du handelst dir nur dann Probleme mit SizeOf(Int) != Sizeof(Pointer) ein wenn du Integer für die Speicherung von Pointer mißbrauchst.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 09:41
... da war vorher schon klar (bevor man überhaupt an ein Unicode-Delphi dachte), daß sich dieses irgendwann mal ändern könnte ... hätte man also ordentlich programmiert, gäb's keine Probleme.
So klar, dass solche Dokumente überflüssig sind. Programmierer sind auch nur Menschen und können nicht jede Eventualität berücksichtigen. Wie man sieht hat man jetzt Probleme ala das man nicht weiß welche Server Daten als String auswerten und welche den Speicher direkt nutzen.
Du hast in XP-Zeiten auch immer nach %APPDATA% geschrieben, nicht?
Der Aufwand existiert[Punkt]

Geändert von mleyen (12. Aug 2010 um 09:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 09:56
Du hast in XP-Zeiten auch immer nach %APPDATA% geschrieben, nicht?
natürlich haben wir zu XP-Zeiten die Daten nach %APPDATA% und nicht ins Anwendungsverzeichnis geschrieben
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 10:49
Wenn plötzlich alle nicht mehr migrieren wegen neuer Features, die evtl Probleme mit der Abwärtskompatibilität machen, frag ich mich, warum alle so rumheulen, wenn Emba dann keine neuen Features einbaut.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 10:50
Wenn plötzlich alle nicht mehr migrieren wegen neuer Features, die evtl Probleme mit der Abwärtskompatibilität machen, frag ich mich, warum alle so rumheulen, wenn Emba dann keine neuen Features einbaut.
Es werden halt immer die Features eingebaut die man selbst nicht braucht
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 10:50
Am Besten die gehen wieder zum Urpascal zurück
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 11:15
Am Besten die gehen wieder zum Urpascal zurück
Lochkarten XE!
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 16:38
Das hier ist gut :

Am Besten die gehen wieder zum Urpascal zurück
Lochkarten XE!
Hehe, jo. Nur, die Realität sieht eben anders aus, als das Wunschdenken einiger Delphi-Programmierer. Die Emba-Leute sind nicht zu unrecht etwas stolz darauf, dass sich kleinere D1 Programme auch mit D2010 compilieren und korrekt ausführen lassen.

Ich wundere mich manchmal selber, was es alles gibt. Ca. 1992 habe ich ein Programm geschrieben (für DOS mit BP7). Größte Anforderung war in dem Fall eigentlich nur Netzwerkfähigkeit. Entwicklungsdauer: 1 Jahr. Das war also kein Mini-Programm. Unter D5 habe ich das dann auf Delphi umgestellt. Aber siehe an : einer wollte es nicht mal haben. Der war nicht dazu zu bringen auf die Windows-Version umzusteigen. Der Witz dabei ist : im Prinzip hat der sogar Recht. Da wurde gesagt : "Was soll ich mit dem Firlefanz, es geht doch schon jahrelang alles. Warum haben sie sich die viele Arbeit gemacht, das umzustellen ?". Nun denn, trotz allem war immer alles, was zu ändern war, gemacht worden. WinME hatte mal Ärger gemacht, Mwst.-Erhöhung, dann Jahr 2000, Euro, Vista etc. Es läuft und läuft und läuft... Einige Teile sind allerdings schon auf Delphi umgestellt. So ist das ja nicht.

Dann kam auch mal eine Verbesserung (ca. 2001) : in dem Fall neuer, schnellerer Rechner. Aber auch WinME und das Programm lief nicht mehr. Tolle Verbesserung, wa ? Woran lags ? Letztes Jahr auf der EKON war Bernd Ua der erste und einzige ausser mir, der darauf kam, woran das damals lag. Bei allen anderen war WinME schuld oder der Rechner. Es war allerdings die Kombination Hardware/Software. Irgendwo in einer Turbopower-Unit (also Fremdunit) wurde die Rechner Taktfrequenz ausgewertet. Der war aber neu und deshalb zu schnell -> Zahlenüberlauf -> Runtime-Error. So ungefähr stelle ich mir das auch bei 64 Bit vor. Irgendwo wird grosse 64-Bit Zahl übergeben und irgendwer hat vergessen die entsprechende Variable richtig zu deklarieren etc. Und da sind auch die Fremdkomponenten im Spiel, nicht nur Embarcadero !

Lange Rede, kurzer Sinn : bei Emba sollen sie (und das wissen/machen sie auch) behutsam vorgehen. Vor allem aber, sich nicht zu sehr verleiten lassen, neue Version zu früh und zu wenig getestet rauszubringen.

Noch zum eigentlichen Thema : "Delphi XE". Irgendwie haben sie sich ja selber unter Druck gesetzt, jedes Jahr neue Version rausbringen zu müssen. Obwohl, D2008 ? Jedenfalls kam irgendwann die Jahreszahl ins Spiel und weckt wohl auch indirekt Erwartungen. Bei so einem komplexen Programm wie Delphi kann 1 Jahr aber zuwenig sein. Siehe Unicode. Auch M$ gehts nicht besser. Wie lang wars von XP bis Vista ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz