AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

Ein Thema von moelski · begonnen am 13. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2010
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#32

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 22:58
Hab mir auch gerade mal SharpDevelop angeschaut. Gefällt mir ziemlich gut, jedenfalls besser als VisualStudio. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass die Oberfläche sehr ähnlich aufgebaut ist wie bei Delphi, sodass ich eigentlich alles auf Anhieb gefunden habe. Bisher sind mir nur zwei nervige Kleinigkeiten aufgefallen:
  1. Die Editor-Themes sind sehr umständlich zu konfigurieren, die Farbe für die Zeilenmarkierung lässt sich nicht einstellen (es gibt zwar eine Einstellung, aber die hat anscheinend keinerlei Auswirkungen), sodass ich sie bei meinem dunklen Theme nicht aktivieren kann.
  2. Das Fenster der Codevervollständigung lässt sich anscheinend nicht vergrößern und auch nicht mit dem Mausrad scrollen.
Aber insgesamt macht die IDE einen guten Eindruck.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz